Familiengeführtes Restaurant blickt auf Jahr voller Auszeichnungen zurück

Familiengeführtes Restaurant blickt auf Jahr voller Auszeichnungen zurück

Tettnang

Auf ein Jahr voller Auszeichnungen blickt der Tettnanger Benedikt Geßler, der seit fünf Jahren in die „Krone“ nach Schlier bei Ravensburg einlädt.
Veröffentlicht:16.10.2025, 07:15
Aktualisiert:16.10.2025, 10:59

Zuletzt wurde Benedikt Geßler für sein Restaurant „Krone“ von Toques d’Or mit dem „Goldenen Kochhut“ geehrt, der weltweit zu den wertvollsten Auszeichnungen der Branche zählt.

Gewertet wird handwerkliche Küche ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren sowie ohne industriell vorgefertigte Zutaten.

Auch steht die Auszeichnung für Solidarität im Engagement für ehrliche und gesunde Ernährung, für besondere Gastfreundschaft sowie höchste Qualität.

Gelungene Mixtur von modernen Trends mit Klassischem

Und Qualität, sie hat sich der seinen Beruf liebende Küchenchef auf die Fahne geschrieben. In der familiengeführten „Krone“ in Schlier wird alles getan, damit der Gast nur das Beste erhält. „Vom Brot bis zum Dessert stellen wir alles selbst her“, betont Benedikt Geßler.

Seine Küche verbinde klassische Elemente mit modernen Trends, erklärt er. Ausgeprägter Geschmackssinn, Experimentierfreude und höchste Lebensmittelqualität gehören dazu.

Ich wünsche mir, dass das Level für die Essenskultur wieder ansteigt.

-Benedikt Geßler-

Der Jahreszeit entsprechend biete man zum Beispiel aktuell Rehrücken aus eigener Jagd mit Tannenschösslingen an. Diese würden im Frühjahr von Benedikt Geßlers Mutter von Hand gepflückt, fermentiert und im Herbst zum Wild gereicht.

Um diese hohe Qualität halten zu können, brauche man ein tolles Team im Hintergrund. Bei Benedikt Gessler und seiner Frau Andreia ist die komplette Familie involviert – plus acht hochprofessionelle und motivierte Mitarbeiter. Für seine Personalführung wurde Geßler als „TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe“ ausgezeichnet.

Handgepflückte Tannenschösslinge von der Mutter

„Ich möchte die Richtung ändern und wünsche mir, dass das Level für die Essenskultur wieder ansteigt“, betont Benedikt Geßler. Ein Restaurantbesuch soll Wellness für die Seele sein, „eine Oase, wo es einem gut geht“.

Dazu gehört auch das Ambiente. So ist die „Krone“, die im Jahr 2020 von Familie Geßler übernommen und modernisiert wurde, ein Haus mit historischer Substanz und zeitgemäßem Design.

Ausflug in die Vergangenheit: Zwölf Jahre her ist es, dass Benedikt Gessler (Mitte) diesen Kochkurs mit Bernd Ewald (Kochschüler) und Diana von Traitteur (Kochschülerin) gab.
Ausflug in die Vergangenheit: Zwölf Jahre her ist es, dass Benedikt Gessler (Mitte) diesen Kochkurs mit Bernd Ewald (Kochschüler) und Diana von Traitteur (Kochschülerin) gab. (Foto: Mayer, Alexander)

Begonnen hat alles im Gasthof „Löwen“ in Prestenberg. Dort wuchs Benedikt Geßler im Familienbetrieb auf und entdeckte seine Freude am Kochen.

Im Alter von 35 Jahren übernahm er die anspruchsvolle Position des Küchendirektors im 5-Sterne Hotel „Colombi“ in Freiburg. Schon im Angestelltenverhältnis erhielt Benedikt Geßler zahlreiche hochrangige Auszeichnungen.
„Löwen“ weiterführte.

Außerdem hatte er sich bis 2020 im Ortschaftsrat Tannau engagiert, wo sich Geßler für den Tourismus und das Programm „Entwicklung im ländlichen Raum“ einsetzte. Auch dort waren ihm Harmonie, Ehrlichkeit und ein gutes Miteinander sehr wichtig.

 

Quelle:  www.schwaebische.de

 

Benedikt Geßler gewinnt “Goldener Kochhut“

Restaurant Krone Schlier als Toques d’Or ausgezeichnet – Benedikt Geßler zum Toques d’Or-Chef berufen.

Das Restaurant Krone Schlier in Schlier/Baden-Württemberg unter der Leitung von Toques d’Or-Chef Benedikt Geßler wurde von der Weltunion Toques d’Or International mit der renommierten Auszeichnung Toques d’Or geehrt.

Die Organisation vereint Restaurants weltweit, die sich durch handwerkliche Spitzenküche auszeichnen: Zubereitung ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne industriell vorgefertigte Zutaten.

Als sichtbares Zeichen der Auszeichnung hat das Restaurant die Urkunde und Plakette der Weltunion Toques d’Or International entgegengenommen. Diese Symbole stehen für Solidarität im Engagement für ehrliche und gesunde Ernährung sowie für die hohe Qualität der Gastfreundschaft.

Schlier, eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde am Südrand des Altdorfer Waldes, liegt wenige Kilometer östlich von Ravensburg und Weingarten. Das Restaurant Krone Schlier wurde 2020 von der Gastronomen Familie Geßler gekauft und behutsam modernisiert. Zwischen Bodensee und Allgäu gelegen, bietet es in historischen Räumlichkeiten und auf der Sonnenterrasse ein Ambiente, in dem Gäste den Alltag hinter sich lassen können.

Die liebevolle Gestaltung – von alten Eichenböden und edlen Kirschtäfelungen bis zur stilvollen Dekoration – schafft eine warme und herzliche Atmosphäre. Diese Qualität spiegelt sich auch in der Speisekarte wider: Nachhaltigkeit, Bio- und Demeter-Produkte sind zentrale Bestandteile der Küchenphilosophie von Spitzenkoch Benedikt Geßler. In Harmonie mit erlesenen Weinen und dem Ambiente bietet ein Besuch in der Krone Schlier ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis.

Ich möchte mich von Herzen bei unseren Gästen bedanken – nur durch ihren stetigen Besuch konnte diese Erfolgsgeschichte geschrieben werden. Mein besonderer Dank gilt außerdem meiner Familie: meiner unermüdlichen Frau, meinen verständnisvollen Kindern, meinen Eltern, meinen Geschwistern und allen Verwandten und Mitarbeitern, die uns in Schlier unterstützen. Ohne sie wäre dieser Weg nicht möglich gewesen“, so Toques d’Or-Chef Benedikt Geßler.

Küchenstil und Philosophie

In der Küche der Krone Schlier schlägt das Herz von Toques d’Or-Chef Benedikt Geßler. Hier wird handwerkliche Gourmet-Küche mit modernen Elementen der traditionellen Küche kombiniert. Die Gerichte sind frisch, vielseitig, ideenreich und liebevoll angerichtet.

Unsere Unternehmensphilosophie lautet: Nur das Beste für unsere Gäste. Jeder im Team bringt überdurchschnittliches Engagement und Freude ein – aus tiefstem Herzen. Alles wird handwerklich hergestellt, vom Brot bis zum Pre-Dessert. Diese Gastronomie ist nur mit hochprofessionellen und motivierten Mitarbeitern möglich. Unsere Küche verbindet klassische Elemente mit modernen Trends: ausgeprägter Geschmackssinn, Experimentierfreude und höchste Lebensmittelqualität zeichnen uns aus. Dafür danke ich meinem Team von Herzen“, betont Benedikt Geßler im Gourmet Report Gespräch.

Ehrlichkeit und das Handwerksethos stehen im Zentrum der Philosophie der Krone Schlier. „Unsere Gäste genießen ein modernes und stilvolles Ambiente. Wir sind ein Restaurant mit Prinzipien: kompromisslos hochwertige Produkte, sorgfältige Zubereitung und ein perfekter Rundum-Service sorgen für ein bleibendes Erlebnis“, so der Toques d’Or-Chef.

Nennungen bzw. Auszeichnungen motivieren uns:

März 2025: Aufwertung im Gusto Gourmetführer auf 7 Pfannen

Juni 2025: Auszeichnung als „TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe“ (Busche-Personalstudie)

August 2025: 3 Diamanten und Varta-Tipp Küche (Varta-Führer)

August 2025: Aufwertung im Schlemmer Atlas auf 3 Kochlöffel mit Aufwärtstendenz

September 2025: Verleihung des GreenSpoon-Siegels für nachhaltiges Engagement

September 2025: Internationale Auszeichnung „Goldener Kochhut“ / Toques d’Or

Alle Toques d’Or ausgezeichnete Restaurants und berufene Toques d’Or-Chefs in über 150 Ländern finden Sie unter: www.toquesdor-guide.com Gourmetrestaurant Krone Schlier Eibeschstrasse 2, 88281 Schlier https://www.krone-schlier.de

Quelle:  https://www.food-monitor.de/2025/10/benedikt-gessler-gewinnt-goldener-kochhut/

 

 

Restaurant Krone Schlier als Toques d’Or ausgezeichnet

Anerkennung

Restaurant Krone Schlier als Toques d’Or ausgezeichnet

Das Restaurant Krone Schlier wurde als Toques d’Or ausgezeichnet und Benedikt Geßler zum Toques d’Or-Chef berufen. (Foto: © Krone Schlier)
Das Restaurant in Baden-Württemberg unter der Leitung von Benedikt Geßler wurde von der Weltunion Toques d’Or International mit der renommierten Auszeichnung geehrt.
Mittwoch, 01.10.2025, 12:04 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die Organisation vereint Restaurants weltweit, die sich durch handwerkliche Spitzenküche auszeichnen: Zubereitung ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne industriell vorgefertigte Zutaten.

Als sichtbares Zeichen der Auszeichnung hat das Restaurant die Urkunde und Plakette der Weltunion Toques d’Or International entgegengenommen. Diese Symbole stehen für Solidarität im Engagement für ehrliche und gesunde Ernährung sowie für die hohe Qualität der Gastfreundschaft.

Über das Restaurant

Das Restaurant Krone Schlier wurde 2020 von der Gastronomen-Familie Geßler gekauft und modernisiert. Zwischen Bodensee und Allgäu gelegen, will es in historischen Räumlichkeiten und auf der Sonnenterrasse ein Ambiente bieten, in dem Gäste den Alltag hinter sich lassen können.

Die Gestaltung – von Eichenböden und Kirschtäfelungen bis zur Dekoration – soll eine warme und herzliche Atmosphäre schaffen. Diese Qualität soll sich auch in der Speisekarte widerspiegeln: Nachhaltigkeit, Bio- und Demeter-Produkte sind zentrale Bestandteile der Küchenphilosophie von Koch Benedikt Geßler.

Küchenstil und Philosophie

In der Küche der Krone Schlier schlägt das Herz von Toques d’Or-Chef Benedikt Geßler. Hier will er handwerkliche Gourmet-Küche mit modernen Elementen der traditionellen Küche kombinieren.

„Unsere Unternehmensphilosophie lautet: Nur das Beste für unsere Gäste. Jeder im Team bringt Engagement und Freude ein. Alles wird handwerklich hergestellt, vom Brot bis zum Pre-Dessert. Diese Gastronomie ist nur mit professionellen und motivierten Mitarbeitern möglich. Unsere Küche verbindet klassische Elemente mit modernen Trends: Ausgeprägter Geschmackssinn, Experimentierfreude und Lebensmittelqualität zeichnen uns aus. Dafür danke ich meinem Team von Herzen“, betont Benedikt Geßler.

Ehrlichkeit und das Handwerksethos sollen im Zentrum der Philosophie der Krone Schlier stehen. „Wir sind ein Restaurant mit Prinzipien: kompromisslos hochwertige Produkte, sorgfältige Zubereitung und ein perfekter Rundum-Service sorgen für ein bleibendes Erlebnis“, so der Toques d’Or-Chef.

Quelle:  https://www.hogapage.de/nachrichten/wirtschaft/gastronomie/restaurant-krone-schlier-als-toques-dor-ausgezeichnet/

 

30 Jahre Toques d’Or International

HANDWERKLICHE KÜCHE ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten. Engagement um das Kultur-Thema „Kulinarische Handwerkskunst mit natürlich produzierten Lebensmitteln der Top-Qualität“.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo_TOQUES_DOR-Kopie.png

TOQUES_D’OR

Die TROPHEE DE L’ESPRIT ALLIMENTAIRE FRENCH FOOD SPIRIT AWARD wurde das erste Mal in Paris an Toques d’Or International vom französischen Außenminister Philippe Douste-Blazy verliehen.

Der „Toques d’Or“ ist die höchste Auszeichnung für Köche und Restaurants weltweit, welche sich für handwerkliches Basiskochen ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten verdient machen.

Die 1995 ins Handelsregister Stuttgart unter HRB No. 281418  eingetragene Toques d’Or-International GmbH und geschützte, eingetragene Wort-und Bildmarke aus Kaisersbach im Schwäbischen Wald kann dieses Jahr auf das 30jährige Bestehen zurückblicken.

Der einzige kostenlose, weltweite, digitale Toques d’Or Web-APP-Guide   www.toquesdor-guide.com (aktuell über 350.00 Userklicks monatlich) der unabhängigen Weltunion Toques d’Or-International führt zu Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Hotel-Restaurants, Chefs / Maitres, Kochschulen, Caterer, private fine dining-chefs, Kliniken, Fachgeschäften, Erzeuger und Lieferanten.

Der “Toques d’Or – “Goldener Kochhut“ ist eine der höchsten Auszeichnungen der Gastronomie-Branche.

Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Unternehmen „Maison de Qualite“ kann man nur ernannt werden. Die Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Chefs / Maîtres. usw. sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 4500 Spitzenköche und Restaurants mit Ihren Mitarbeitern und Lieferanten, usw. weltweit in über 150 Ländern. Ein Toques d’Or ausgezeichnetes Unternehmen verpflichtet sich, die Garantie-Urkunde, die Lebensmittel-Charta und den strengen Ehrenkodex einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der jeweiligen Ess-Kultur zu fördern.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität, Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chef/Maître mit Qualitäts-Produkten nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute.“

Toques d’Or, die Gilde mit dem goldenen Toques auf blauer Weltkugel, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

basic cooking – professional – tradition – seasonal – regional

Kostenloser, digitaler, weltweiter Restaurant-Guide www.toquesdor-guide.com.

Toques d’Or-Meilensteine von A- Z

WER WIR SIND UND WAS WIR TUN(Broschüre)

Ehrenkodex

Feiertage

Geburtstags-Menu

Garantie-Urkunde

Gutscheine

Image Recognition-Plakette

Job-Börse

Kochbuch-Serie

Lebensmittel-Charta

Low Carb-Menu

Meilleur-Ouvrier

Menu-Plaisir 

Digitaler Toques d’Or Restaurant-Guide  

Toques d’Or Club

Toques d‘Or Gast-Bewertung

Treue Ausweis

Urkunde

Quelle:  https://www.food-monitor.de/2025/10/30-jahre-toques-dor-international/

Aufsteigender Stern: Kochkunst mit Weltklasse in der Krone von Benedikt Geßler in Schlier

Aufsteigender Stern: Kochkunst mit Weltklasse in der Krone von Benedikt Geßler in Schlier!

Toques d’Or ausgezeichnetes Restaurant – berufener Toques d’Or Chef Benedikt Geßler

Spitzenkoch Benedikt Geßler mit Restaurant-Kritiker Werner Semmler (Bild: Regionalia)

In dem kleinen Dorf Schlier (4000 Einwohner), nahe der oberschwäbischen Kreisstadt Ravensburg und nahe am wunderschönen Bodensee, wirkt ein Meister der Kochkunst: Benedikt Geßler. Noch ist er in Deutschland nicht so bekannt wie ein Weltmeister, aber seine Kochkunst ist bereits Weltklasse. Geßlers Motto lautet: QUALITÄT STEHT ÜBER PROFIT! 2020 konnte er die Krone, ein schönes Herrenhaus, erwerben und führt seitdem die Tradition weiter, die hier bereits in den 1980er-Jahren von Sternekoch Georg Müller geprägt wurde.

Dass Geßler ein aufsteigender Stern am “Gastronomenhimmel” werden könnte, das sagt jedenfalls Werner Semmler, nach einem Testessen in Geßlers Gourmetrestaurant „Krone“ in Schlier. Semmler bewertet ein Restaurant erst, wenn er es mindestens fünfmal getestet hat, doch der “gastronomische Sternendeuter” sagt, Geßlers „Krone“ könnte zweifellos ein “aufsteigender Stern in spe” am gastronomischen Himmel im deutschen Süden werden.

Seit 1971 testet und bewertet Werner Semmler Hotels und Restaurants auf der ganzen Welt. Er hat nach rund 25.000 Restaurantbewertungen viel mehr verschiedene Restaurants und Kochkünstler getestet, als alle berühmten Köche, die in ihrem Leben in der Regel lebenslang nur in wenigen Küchen Erfahrungen sammelten. Nach dem Tod seines Freundes Wolfram Siebeck dürfte Werner Semmler in Deutschland die größte Expertise und die längste Bewertungserfahrung unter den noch lebenden Kritikern haben. Lesen Sie seine Beschreibung des verkosteten Menüs bei Benedikt Geßler.

Dieses Gourmet-Menü präsentierte mir
Benedikt Geßler in seiner Krone in Schlier:

Pâtisseries apéritives: Rindfleischpraline von geschmorter Ochsenbacke mit Chimichurri und eingelegter roter Zwiebel, einer knusprigen Cannelloni vom hausgemachten Zwiebelbrot, gefüllt mit Carne Cruda, geräuchertem Paprikagel und fermentiertem Radieschen, sowie einem Cornetto vom gebeizten Yin Hau Lachs mit Salzzitrone und Mango. Dazu reichten er hausgemachtes Zwiebelbrot, das täglich frisch aus Sauerteig gebacken wird, mit gesalzener Heumilchbutter aus dem Allgäu und Fleur de Sel aus der Bretagne.

Amuse-bouche: Gebratener Yin Hau Lachs, gebackenes Kalbsbries auf Avocadospirale, Imperial Kaviar, Blutampfer und Buchweizenblinis aus Sauerteig, begleitet von einer feinherben roten Currysauce, die am Tisch aufgegossen wurde.

Das Menü umfasste diese sechs weiteren Gänge:

  1. Hummer · Cylindra-Bete · Haselnuss · Opas Apfelmost
    Die Cylindra-Bete aus dem elterlichen Anbau in Prestenberg war als Gel und auf Salz gebacken auf dem Teller präsent. Die Haselnuss erschien in vier Variationen: Als Panna Cotta, als piemontesische Nuss, als salziger Sponge und als gebackenes Bällchen mit Salzzitrone. „Opas Apfelmost“ (aus einer alte Streuobstwiese der Sorte Boskop) fand sich als Chutney und als Gel. Eine nur mit Butter gebundene Hummerbisque begleitete den in Nussbutter temperierten Hummer.
  2. Gänseleber · Portwein · Trüffel · Verjus
    Die Gänseleber bezieht Geßler aus dem Elsass. Sie war geputzt, mariniert, pochiert, geschnitten und als „Mille-feuille“ mit Boskop-Äpfeln aus Prestenberg geschichtet und mit Portwein ummantelt. Darauf ruhte eine Gänseleberganache-Praline mit Verjus, eine Technik, die Geßler in Spanien (im Restaurant „Arzak“ in San Sebastián) erlernte. Ergänzt wurde das Gericht durch ein Gänselebermousse als Opéra-Halbring, eingelegte Trüffel, Trüffelgel und eine feinsinnige Vinaigrette vom Trüffelsaft mit Elsässer „Melfor-Essig“, Verjus und Blutampferöl. Dazu reichten sie Brioche nach dem Rezept der weltberühmten Pariser Kochschule „Le Cordon Bleu“.
  3. Cappelletti · Kalbsbries · Dashi · Reispapier
    Von Geßler selbst gemacht Cappelletti aus Bärlauchteig (Bärlauch habe er aus Schlier, gesammelt und im Paco-Jet-Becher konserviert), gefüllt mit Burrata und Salzzitrone, bildeten die Basis. Das glasierte Kalbsbries erhielt Unterstützung durch klassisch gekochten Dashi mit Bonitoflocken. Gepufftes Reispapier mit schwarzem Knoblauchgel rundete die Aromen
  4. Kabeljau · Auster · Fregula · Lagareiro
    Das dicke Rückenfilet vom Kabeljau wurde mit Mirin angebeizt, angeräuchert und geflammt. Fregula mit geräucherter Paprikaemulsion und Sauerklee ergänzten die feine Säure. Oxalisblätter brachte zusätzliche Frische. Eine mit Butter montierte Safransauce verband die Komponenten. Eine mineralische Auster mit Ingwer-Ananas-Sorbet fügte eine erfrischende, kontrastreiche Note hinzu
  5. Rehrücken · Tannenschlösslinge · Gnocchi · Birne
    Der Rehrücken stammte aus eigener Jagd und wurde mit Tannenschlössling-Espuma im Rotkrautmantel serviert. Die Tannenschlösslinge stammten aus Geßlers Familienwald, wurden fermentiert und fanden sich auch im separat gereichten Ragout wieder. Gnocchi, feines Gemüse und eingelegte Rotweinbirnen ergänzten das Gericht. Eine feine Wildjus, mit Butter aufmontiert, rundete das Ensemble ab.
  6. Schwarzwälder · Granité · Schokolade · Ganache
    Geßler bot eine moderne Interpretation der Schwarzwälder Kirschtorte: als Kugel mit Sauerkirschkern, weißer Schokoladenganache und zweierlei Ummantelungen. Serviert wurde sie auf einem Sauerkirschgranité, ergänzt durch Schokoladensponge, Kirschwasser-Gel, Zuckerelemente und ein gebackenes Herbstblatt.

Petits gâteaux sucrés: Zum Abschluss servierte Geßler einen feinmürben Käsekuchen mit geflämmter Ananas, Cannelés de Bordeaux nach dem Rezept der Schwarzwaldstube Traube Tonbach sowie eine Tonkabohnen-Praline.

 

Gourmetrestaurant Krone Schlier
Eibeschstrasse 2, 88281 Schlier, Telefon 07529/4879760

 

Quelle:  https://www.regionalia.de/aufsteigender-stern-kochkunst-mit-weltklasse-in-der-krone-von-benedikt-gessler-in-schlier_A18176 (Regionalia Deutschland, Artikel-Nr. 18176 ISSN 2698-6949)

 

30 Jahre Toques d’Or International

30 Jahre Toques d’Or International

HANDWERKLICHE KÜCHE ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten. Engagement um das Kultur-Thema „Kulinarische Handwerkskunst mit natürlich produzierten Lebensmitteln der Top-Qualität“.

TOQUES_D’OR

Die TROPHEE DE L’ESPRIT ALLIMENTAIRE FRENCH FOOD SPIRIT AWARD wurde das erste Mal in Paris an Toques d’Or International vom französischen Außenminister Philippe Douste-Blazy verliehen.

Der „Toques d’Or“ ist die höchste Auszeichnung für Köche und Restaurants weltweit, welche sich für handwerkliches Basiskochen ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten verdient machen.

Die 1995 ins Handelsregister Stuttgart unter HRB No. 281418  eingetragene Toques d’Or-International GmbH und geschützte, eingetragene Wort-und Bildmarke aus Kaisersbach im Schwäbischen Wald kann dieses Jahr auf das 30jährige Bestehen zurückblicken.

Der einzige kostenlose, weltweite, digitale Toques d’Or Web-APP-Guide   www.toquesdor-guide.com (aktuell über 350.00 Userklicks monatlich) der unabhängigen Weltunion Toques d’Or-International führt zu Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Hotel-Restaurants, Chefs / Maitres, Kochschulen, Caterer, private fine dining-chefs, Kliniken, Fachgeschäften, Erzeuger und Lieferanten.

Der “Toques d’Or – “Goldener Kochhut“ ist eine der höchsten Auszeichnungen der Gastronomie-Branche.

Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Unternehmen „Maison de Qualite“ kann man nur ernannt werden. Die Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Chefs / Maîtres. usw. sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 4500 Spitzenköche und Restaurants mit Ihren Mitarbeitern und Lieferanten, usw. weltweit in über 150 Ländern. Ein Toques d’Or ausgezeichnetes Unternehmen verpflichtet sich, die Garantie-Urkunde, die Lebensmittel-Charta und den strengen Ehrenkodex einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der jeweiligen Ess-Kultur zu fördern.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität, Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chef/Maître mit Qualitäts-Produkten nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute.“

Toques d’Or, die Gilde mit dem goldenen Toques auf blauer Weltkugel, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

basic cooking – professional – tradition – seasonal – regional

Kostenloser, digitaler, weltweiter Restaurant-Guide www.toquesdor-guide.com.

Toques d’Or-Meilensteine von A- Z

WER WIR SIND UND WAS WIR TUN (Broschüre)

Ehrenkodex

Feiertage

Geburtstags-Menu

Garantie-Urkunde

Gutscheine

Image Recognition-Plakette

Job-Börse

Kochbuch-Serie

Lebensmittel-Charta

Low Carb-Menu

Meilleur-Ouvrier

Menu-Plaisir 

Digitaler Toques d’Or Restaurant-Guide  

Toques d’Or Club

Toques d‘Or Gast-Bewertung

Treue Ausweis

Urkunde

Würden Träger

30 Jahre Toques d’Or International

Zusammenfassung

Die 1995 eingetragene Toques d’Or Wort-und Bildmarke aus Kaisersbach kann dieses Jahr auf das 30jährige Bestehen zurückblicken.

Quelle:  https://www.gourmet-report.de/artikel/410977/30-jahre-toques-dor-international/

Restaurant Bergfink Igersheim neues Toques d’Or ausgezeichnetes Restaurant

Quelle: Gastronomie & Hotel IMPULS, Ausgabe August/September 2025

Speaker bei Toques d’Or International

Speaker bei Toques d’Or International

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Am 17. Juli fand in der Hessischen Landeshauptstadt der 8.Internationale Speaker Slam statt. Mit 218 Teilnehmern aus 23 Nationen stellte der renommierte Wettbewerb mit einem breiten Themenfeld einen neuen Rekord auf. Der bekannte Gastronom und Küchenmeister aus dem Rheinischen Westerwald steht seit einer schweren Erkrankung sowie einem Jahr voller Klinikaufenthalte nicht mehr selbst hinterm Herd, sondern schaffte als Food-Journalist, Gastro-Coach und Gourmet-Guide ein beachtliches Comeback.

So überzeugte Toques d’Or-Maitre Uwe Steiniger bereits in den Vorentscheidungen während des Silent Speaker Battle® mit herausragender Performance und zog als Lebe-Mensch ins Finale ein. Die Konkurrenz hierbei war enorm, ob eine ehemalige Top-20-Speakerin von Germanys Top Speaker, ein Weltmeister im Wingsuit-Fliegen, eine Finalistin des Lappland Artic Ultra Run, sowie bekannte Film-Schauspieler und Moderatoren.

Dass Maitre Steiniger als Gourmet-Kapazität eine echte Marke ist, blieb selbst Keynote-Speaker-Legende Hermann Scherer nicht lange verborgen: „Uwe gehört mit seiner Botschaft ins Fernsehen, er überzeugt mit einer Melange aus unfassbar großem Fachwissen sowie chaplineskem Showtalent.“ Tatsächlich begeisterte der rheinische Lebemann in den lediglich 240 gewährten Sekunden mit einer Genussreise à la bonneheure. Er nahm dabei Profi-Gastronomen mit dem Versprechen auf mehr Umsatz, mehr Trinkgeld und mehr Freude am Geschäft an Bord und verdeutlichte anhand eigener Erfahrungen sowie Erlebnissen, was in der Branche dringend optimiert werden muss: „Ich weiß, wir alle leiden unter dem Fachkräftemangel und sind auf Aushilfskräfte angewiesen. Dabei fehlt den leitenden Kräften häufig die Zeit, diese vernünftig auf ihre Aufgaben hin vorzubereiten. Ich komme gerne und mache das für euch!“, so der Szene-Kenner.

Dass Toques d’Or-Chef Uwe Steiniger mit seinen Analysen samt Lösungsvorschlägen für die Branche voll ins Schwarze trifft, bestätigte auch das Servicepersonal vor Ort, welches ihm selbst während der Arbeit gebannt zuhörte: „Auf eine Schulung mit ihm hätte ich richtig Lust“, verriet ein junger Mann hinter der Bar. Auch die Hobby-Gourmets können sich in Kürze auf jede Menge Genuss-Webinare aus Küche und Keller freuen, Kochkurse und Tastings „á la Minute“.

Die Begeisterung war groß, als er den Feinschmeckern mit oder ohne beruflichen Hintergrund Genuss-Reisen vom Feinsten schmackhaft machte. „40 Jahre gastronomische Betätigung sowohl in Europa als auch weltweit haben mir ein riesiges Netzwerk an kollegialen Freunden beschert. „Ob in den rumänischen Karpaten, im polnischen Oppeln, den Premier Crue-Lagen der Bourgogne oder in der Punta Cana. Überall werden wir auf meinen Anruf hin wie Königinnen und Könige empfangen, kulinarische Exkursionen unternehmen, sowie wunderbare Tage verbringen. So etwas findet man in keinem Reisebüro!

Publikum als auch die Fachleute nahmen dem Küchenkünstler seine vollmundigen Versprechen vollends ab, die Halle kochte und man feierte Maitre Uwe Steinigers gewinnende Performance sogar mit Standing Ovation. Der Veranstalter, Hermann Scherer, das Expertenportal und Germanys Next Speaker Star® waren von Uwe Steiniger derart begeistert, dass sie dem frisch gebackenen Top-Speaker-Award-Gewinner ein Auftrittsangebot unterbreiteten: kommendes Jahr geht’s für ihn dann nach New York City, wo weitere Wettbewerbe und Auftrittsmöglichkeiten auf ihn warten.

Da der Genuss-Experte und Toques d’Or-Maitre Uwe Steiniger schon etliche Buchungen für die kommenden Monate verzeichnen kann, dürfte die Zwischenzeit bestens überbrückt werden. „Uwe ist bereits jetzt eine Person der Öffentlichkeit, er wird genug zu tun bekommen“, sind sich das Expertenportal und Hermann Scherer einig. Den „LebeMensch“ Uwe Steiniger fand man während der Sieger-Gala überglücklich und bestens gelaunt mitten im Getümmel, wo man mehr über seine genussreichen Aktionen wissen wollte. Dabei wurde bereits ein Impuls-Vortrag im Mainzer Institute Français, sowie zwei Genuss-Gruppenreisen mit ihm gebucht. Seine Art überzeugt scheinbar auch neben der Bühne: Herzlichen Glückwunsch, Uwe Steiniger!

Foto 1 (Justin Bockey) – „Herman Scherer überreicht Uwe Steiniger den begehrten Award“

Foto 2 (Justin Bockey) – „Uwe Steiniger bringt die Halle zum Kochen“

www.toquesdor-guide.com

Information: Die Organisation Toques d’Or International setzt sich für den Schutz und die Förderung von Lebensmitteln von Qualität und Herkunft mit seinem Netzwerk von Restaurants und Spitzenköchen auf breiter Ebene ein. Ziel ist es, die traditionellen handwerklichen Erzeuger zu unterstützen, Qualitätserzeugnisse zu fördern, die kulinarischen Traditionen auf weltebene zu erhalten und den verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln durch die angeschlossenen zertifizierten Garantie-Restaurants und berufene Köche zu gewährleisten. Toques d’Or zertifizierte Garantie-Restaurants und berufene Köche/Köchinnen verpflichten sich per Ehrenkodex zu gesundem Essen unter Bevorzugung saisonaler und regionaler Produkte.

Roxana und Maximilian Kühbeck: Restaurant Esszimmer Berchtesgaden

Roxana und Maximilian Kühbeck: Restaurant Esszimmer Berchtesgaden

Restaurant Esszimmer Berchtesgaden in die unabhängige Weltunion der Toques d’Or  ausgezeichneten Restaurants aufgenommen und mit dem Toques d’Or geehrt  sowie Roxana und Maximilian Kühbeck zum berufenen Toques d’Or-Chef ernannt.

Roxanna & Maximilian Kühbeck

Roxana und Maximilian Kühbeck

Engagement um das Kultur-Thema „Gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln der Top-Qualität“

Das Restaurant Esszimmer findet man in Berchtesgaden-Nonntal, im äußersten Südosten Oberbayerns, grenznahe dem österreichischen Salzburg. Der Ort zwischen 1102 und 1105 als Ansiedlung der Klosterstiftung berthercatmen urkundlich erwähnt worden, dem als Kollegiatstift bereits 1156 die Forsthoheit und damit verbunden auch die Schürffreiheit auf Salz und Metall gewährt wurde. Salz- und Metallgewinnung sorgten für einen ersten wirtschaftlichen Aufschwung und ließen den Ort zu einem Markt heranwachsen. Die Pröpste der Augustiner-Chorherren weiteten ihn zum Hauptort eines Territoriums aus, das bereits ab 1294 „weltlich“ eigenständig war. Von 1559 bis 1803 bildete Berchtesgaden das geistliche und weltliche Zentrum des zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhobenen Klosterstifts, und die Fürstpröpste regierten von dort aus über das zwar kleine aber reichsunmittelbare Fürstentum Land Berchtesgaden bzw. Berchtesgadener Land, das seit 1973 als namensgebende Südregion, Teil des Landkreises Berchtesgadener Land ist.

Seit Oktober 2016 führen Roxana und Maximilian Kühbeck, das kleine Restaurant im  Berchtesgadener Nonntal. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, regionale & traditionelle Produkte die jeder kennt, neu auf den Teller zu  bringen. Die Lieferanten  wurden bewusst ausgewählt, da diese, wie auch sie selbst, stets darauf achten Qualität abzuliefern.

Qualität-regional-BIO

Dies sind die drei Säulen Ihres Schaffens. Am wichtigsten ist bei Ihnen die höchste Qualität und der optimale Geschmack der verwendeten Lebensmittel. Zudem achten sie sehr darauf, dass sie diese von kleinen  Produzenten aus ökologischer und nachhaltiger Landwirtschaft beziehen. Da der Geschmack und die Qualität im Vordergrund stehen, sind sie regional Bio!

Diese Auszeichnung ist die höchste Ehre für Restaurants. Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Die Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Chefs und Maîtres sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 2000 Spitzenköche und Restaurants weltweit. Das Toques d’Or ausgezeichnete Restaurant verpflichtet sich, den strengen Ehrenkodex, die Lebensmittel-Charta und die Garantie-Urkunde einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der Ess-Kultur zu fördern.

Zur Ernennung sind 2 Paten obligatorisch, diese sind die berufenen Toques d’Or-Chefs Karl und Rudolf Obauer vom gleichnamigen Restaurant in Werfen.

Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

Restaurant-Atmosphäre in über 500 Jahren altem Gebäude

Sie genießen Ihren Aufenthalt in einem Ihrer zwei Räumlichkeiten. Zum einen können Sie ganz entspannt im kleinen gemütlichen Gastraum unter dem Gewölbe, oder exklusiv an Ihrem Kitchentable Platz nehmen.

Seit Frühjahr 2021 wurde das Restaurant um einen Außenbereich vor dem Lokal erweitert.

Wir sind ein Restaurant mit Prinzipien. Neben den kompromisslosen Einkauf der nur bestmöglichen Waren in der Region, werden Sie auch bemerken, dass alles was Sie auf den Teller finden, von uns selbst mit Liebe und Leidenschaft zubereitet wurde“, so Toques d*Or-Chef Maximilian im Gourmet Report Gespräch.

Berchtesgadener Esszimmer 09

Unter diesem Motto führen Roxana und Maximilian Kühbeck das kleine Restaurant. Vor allem ist Ihnen wichtig, dass Sie als Gast bei Ihnen einen entspannten sowie kulinarisch wertvollen Aufenthalt verbringen und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen. Der Küchenstil ist als eine innovative Marktküche mit überwiegend BIO-Produkten aus der Region um das Berchtesgadener- und Salzburger Land  zu bezeichnen.

Ausgezeichnete Geschmacksknospen und ein Hang zum Experimentellen: Das zeichnet Toques d’Or-Chef Maximilian aus – und natürlich seine Küche. Dafür steht er nämlich!

Natürlich wird unsere Speisekarte an dieser Stelle stets aktuell gehalten. Da wir aber kompromisslos nur Produkte von den uns ausgewählten Lieferanten des Vertrauens beziehen und immer im Einklang mit den Jahreszeiten und regionalen Verfügbarkeiten arbeiten, kann es durchaus vorkommen, dass bei Ihrem Besuch das ein oder andere Gericht bereits umgeschrieben wurde. Die Güte des Lebensmittels ist uns wichtiger als die uneingeschränkte Verfügbarkeit“, so der Toques d’Or-Chef

In seinen Gerichten stecken nicht nur Leidenschaft, Fingerspitzengefühl und ganz viel Geschmack, sondern vor allen Dingen Kreativität! Toques d’Or-Chef Maximilian hat sich mit den Speisen im Restaurant Esszimmer bereits einen grünen Macaron für nachhaltige Gastronomie, das BIO-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung, eine Nominierung bei den World Luxury Restaurants Awards sowie den Toques d’Or Garantie-Stern, vergeben von seinen Gästen, erkocht.

„Ich habe mir im Alter von 26 Jahren, nach mehreren namenhaften Stationen in Salzburg, im Oktober 2016 mit meiner Frau einen Traum verwirklicht und unser kleines Restaurant eröffnet“ so Toques d’Or-Chef Maximilian Kühbeck

Seit 2016 Freude an der Arbeit und glückliche Gäste. Er vereint nun diese Aspekte in seinen lukullischen Kreationen. Im Restaurant Esszimmer treffen sich Tradition auf Innovation. Der Gast trifft auf ein Gourmet-Erlebnis für alle Sinne.

Das Esszimmer – Roxanna & Maximilian Kühbeck

Die Speisen werden erst durch individuell darauf abgestimmte Getränke komplettiert. Und das Restaurant Esszimmer, wäre nicht das Restaurant Esszimmer, wenn es nicht auch dabei seine ganz persönliche Note einbringen würde. So lässt sich Roxana Kühbeck zu jedem Gericht das wirklich passende Getränk einfallen. Und mit eben diesen bringt sie frischen Wind in die traditionelle Getränkebegleitung eines Restaurants. Die Kreativität im Restaurant Esszimmer hört nämlich noch nicht auf, sobald das Essen angerichtet ist!

Auszeichnungen

-Seit 2019 im Guide Michelin empfohlen

-Seit 2020 im Gusto Guide mit 6+ Pfannen

-Seit 2021 Nennung im Gault Millau

-Seit 2021 grüner Stern für Nachhaltigkeit im Guide Michelin

-2021 2+ Sonnen im Savoir Vivre Magazin

-Seit 2022 Bio zertifiziert

-Seit 2022 Auszeichnung im Großen Guide mit 2 Hauben

-Seit 2022 Auszeichnung im Falstaff mit 2 Gabeln (86 Punkte)

-Seit 2022 Auszeichnung im Schlemmer Atlas mit 2+ Bestecken

-Seit 2023 Nominierung bei den World Luxury Restaurant Awards

2024 in Athen mit allen World Luxury Awards ausgezeichnet

-Seit  2024  mit 1 Toques d’Or von den Gästen ausgezeichnet

Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com .

Berchtesgadener Esszimmer, Nonntal7, 83471 Berchtesgaden, www.esszimmer-berchtesgaden.com

 

Quelle:  https://www.gourmet-report.de/

 

Restaurant Alte Vogtei in Köngen

Restaurant Alte Vogtei in Köngen

Neues Toques d’Or ausgezeichnetes Restaurant im Kreis Esslingen.

Engagement um das Kultur-Thema „Kulinarische ehrliche Handwerkskunst mit natürlichen Lebensmitteln der Top-Qualität“

Köngen, schwäbisch gesprochen Kengga, ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen, rund neun Kilometer von der Kreisstadt Esslingen am Neckar und rund sechs Kilometer von Nürtingen entfernt. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

Die Alte Vogtei diente als Amtsstube des Vogtes, ab 1739 als herzogliche Kammerschreiberei. Seit 1808 in Privatbesitz verkam das Gebäude, sodass es 1982 abgebrochen werden sollte. Eine Köngener Familie kaufte das Anwesen und ließ die Vogtei 1983 originalgetreu restaurieren.

Marcel Hoffmann ist gelernter Koch und hat seit 1. März 2024 das Restaurant übernommen. Der 29jährige, gebürtige Ludwigsburger hat seine Ausbildung im Schlosshotel Morepos, Ludwigsburg absolviert und danach in verschiedenen Positionen in diversen Sternerestaurants gearbeitet. Darunter die Restaurants Zirbelstube, Top Air, Olivo und Zauberlehrling in Stuttgart. In Lech am Arlberg fungierte er als Chef de Partie Saucier/Tournant im Restaurant La Fenice des Arlberghotels, danach als Chef de Partie Gardemanger bei Rauschenberger Catering in Stuttgart, als Chef de Partie Patisserie/Entremetier im Restaurant Le Faubourg im Sofitel Kurfürstendamm Berlin. Als Küchenchef war er tätig in Berlin bei Spreegold Event-Catering, Restaurant Hoffgarten Charlottenburg und zuletzt in Stuttgart im Restaurant Zauberlehrling. Ab dem 01.03.24 machte er sich selbständig und übernahm das Traditionslokal Alte Vogtei in Köngen.

Der berufene Toques d’Or-Chef Marcel Hoffmann nahm die Urkunde mit der Auszeichnung an.

Sie sind nicht nur äußere Symbole der weltweiten Organisation, sondern auch sichtbare Zeichen für Solidarität, unser gemeinsames Engagement für die Nachwuchsförderung sowie für die besondere Qualität der Gastlichkeit, welche die Toques d‘Or ausgezeichneten Restaurants auf besondere Weise pflegen.

Das Restaurant Alte Vogtei, gelegen im schönen Köngen.

Küchenchef und Inhaber ist Marcel Hoffmann. Gelernter Koch mit 10 Jahren Berufserfahrung, davon inzwischen seit 1. März 2024 selbstständig. Seine Frau Denise leitet das Restaurant.

Historische Location, moderne Inszenierung

In den geschichtsträchtigen Gemäuern der alten Vogtei liegt das Restaurant mit dem danebenliegenden Sommergarten.

Ein Restaurant mit erstklassiger Küche in entspannter Atmosphäre. Gemütlich & lecker eben. Ob zum privaten Dinner oder zu einer kleinen Feierlichkeit – der Ausblick über Köngen ist unvergleichlich und rundet das kulinarische Erlebnis ab.

Das Restaurant Alte Vogtei bietet im à la carte Platz für 40 Gäste, die Außenterrasse für weitere 40 Gäste.

Internationale Küche mit regionalem Bezug

Kochen ist für Marcel Hoffmann Leidenschaft und echtes Handwerk. Im Restaurant Alte Vogtei werden internationale Speisen mit regionalen und saisonalen Zutaten gekocht. Die Speisekarte ist übersichtlich klein, aber fein, was absolute Frische garantiert. Marcel Hoffmanns Anspruch an die Lebensmittel ist ebenso hoch, wie der an die Gestaltung und Präsentation seiner Gerichte. In der Küche wird höchster Wert auf eine artgerechte Tierhaltung, ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit gelegt. Die benötigten Küchenkräuter werden überwiegend im eigenen Hausgarten gezüchtet.

Im Keller wird besonders auf handwerkliche und biodynamische Herstellung der Getränke und Weine aus Deutschland geachtet.

Der Gast trifft auf ein Gourmet-Erlebnis für alle Sinne.

Die Speisen werden durch individuell darauf abgestimmte Getränke komplettiert. und das Restaurant Alte Vogtei, wäre nicht das Restaurant Alte Vogtei, wenn es nicht auch dabei seine ganz persönliche Note einbringen würde. So lässt sich Denise Hoffmann zu jedem Gericht das wirklich passende Getränk einfallen. Und mit eben diesem bringt sie frischen Wind in die traditionelle Getränkebegleitung des Restaurants. Die Kreativität im Restaurant Alte Vogtei hört nämlich noch nicht auf, sobald das Essen angerichtet ist!

„Unser Stil ist casual, gemütlich & lecker. Nicht übertrieben steif aber hochwertig und mit dem besten Blick auf das Wohl der Gäste“, so Toques d’Or-Chef Marcel Hoffmann, Inhaber

„Vom Amuse-Gueule bis zum Dessert: Wir sind Freunde der gehobene Genusskultur und sehen Essen nicht nur als Bedürfnisbefriedigung. Wir lassen Ihnen Zeit, um zu schmecken und zu genießen.“ so Chef Marcel.

„Unser Service ist unaufdringlich, freundlich und versiert. Ob in der Küche oder im Service: Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft“ so Restaurantleiterin Denise.

Nennungen motivieren uns sehr

-Seit 2024     Nennung VARTA-Führer mit 1 Diamanten

-Seit 2024     Toques d´Or ausgezeichnetes Restaurant und berufener Toques d’Or-Chef

Der kostenlose Toques d’Or Guide

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com. Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Fremdsprachen mit QR-Code und Navigation zu jedem ausgezeichneten Restaurant. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche –in über 130 Ländern weltweit.

Restaurant Alte Vogtei in 73257 Köngen, Oberdorfstraße 15 www.vogtei-koengen.de

 

Quelle:  Gourmet Report