Toques d’Or weiter auf Erfolgskurs

Küchenchefin der Klostergastronomie Marienthal ist nun IHK-zertifiziert

Im Sommer letzten Jahres stand in der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie Marienthal eine wichtige Personalentscheidung an: Küchenchef Michael Ufer gab frühzeitig bekannt, mit Anfang 50 noch einmal die Chance ergreifen zu wollen, die Küchenleitung in einem Top-Hotel der Dom-Metropole Köln zu übernehmen.

Er war zuvor jahrelanger Garant für den guten Ruf des Cateringunternehmens, welches Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger in Etzbach führte und hatte auch maßgeblichen Anteil am gelungenen Aufbau der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie in Marienthal. Zudem war er überaus beliebt. Seine Nachfolge konnte also nur jemand antreten, der über handwerkliches Geschick, Übersicht und Teamgeist verfügt. Diese Gelegenheit nutzte Yasemin Sezer, um sich bei ihrem Chef für den Posten zu bewerben. Ihr Talent hatte sie zwar von Anfang deutlich aufgezeigt, nahm sehr erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil, aber sie hatte die Ausbildung erst kurz zuvor abgeschlossen und war zu dem Zeitpunkt gerade mal 18 Jahre jung. Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger ließ sich letztlich darauf ein, führte die Küche bis Anfang 2019 allerdings selbst und bereitete so die Jungköchin sorgfältig auf ihr neues Aufgabengebiet vor. „Nachdem ich die erste Chance bei Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger nutzte, der mir nach lauter Absagen überhaupt eine Ausbildung ermöglichte, wollte und will ich jetzt auch diese Chance nutzen. Um das zu beweisen, meldete ich mich kurzerhand bei der IHK-Koblenz zum Teamleiter-Lehrgang im GBZ an“, so Küchenchefin Yasemin Sezer. Dabei hat sie ein halbes Jahr in ihrer Freizeit „gebüffelt“: Kalkulation, Kommunikation, Team-, sowie Selbst-Management und etliche weitere Punkte, die man für eine leitende Position unbedingt benötigt. „Keine Aufgabe, die man mal so nebenbei erledigt“, bestätigt Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger, der sich riesig über die bestandene Prüfung seiner Küchenchefin freut: „Yasemin hat sich ihre Position erarbeitet, ihre Chancen erfolgreich genutzt“. Dies weiß auch das junge Kloster-Team, welches geschlossen hinter ihrer Teamleiterin steht. Als nächstes Ziel hat sich Yasemin die Ausbildereignung auf die persönliche Agenda gesetzt, will sich neben der Kochkunst vor allem bei der Nachwuchsarbeit aktiv einbringen. Sie „trainiert“ zurzeit nicht nur die Auszubildenden im eigenen Betrieb, sondern unterstützt auch ehrenamtlich die Aktivitäten der BBS Betzdorf-Kirchen (Toques d’Or ausgezeichnete Schule) in diesem Bereich. Steiniger sieht dies alles als ein Paradebeispiel für die hervorragende Durchlässigkeit in der Gastronomie: „Vorankommen durch eigene Leistung wird nirgends schneller belohnt als in unserem Gewerbe. Yasemin arbeitet vorbildlich und zieht die Leute mit. Ich gehe davon aus, dass da noch einiges kommt. Sie nutzt nicht nur ihr eigenes Talent, sondern begeistert das gesamte Umfeld und weckt damit schlummernde Potenziale“. Ihr eigentliches Ziel, welches sie ihrem Chef zu Beginn der Ausbildung auf dessen Nachfrage schriftlich formulierte, verfolgt sie auf jeden Fall akribisch weiter: „Einmal mit den Besten der Besten zu kochen und vielleicht irgendwann dazuzugehören“. „Weiter so, Yasemin, Sie sind auf gutem Wege und nicht nur ein Garant für den guten Ruf Ihrer Küche, sondern für das Chancenangebot der gesamten Gastronomie“, so Ernst-Ulrich W. Schassberger, Präsident Toques d’Or International.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  https://www.die-welt-der-gastronomie.de/

AUSGEZEICHNET MIT DEM „TOQUES D’OR (GOLDENEN KOCHHUT)“, DEM RENOMMIERTEN BUCH-AWARD DER FOODBRANCHE

Das Noma-Handbuch Fermentation. „Toques d’Or certified book“ darf somit das Toques d‘Or® Label tragen.

Das Noma-Handbuch Fermentation

von René Redzepi (Autor), David Zilber (Autor), Ulrike Becker (Übersetzer)

Verlag: Verlag Antje Kunstmann GmbH; Auflage: 1 (20. März 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3956142934

ISBN-13: 978-3956142932, Preis € 40,-

Kaisersbach: Das ausgezeichnete Buch entspricht der Toques d’Or Ernährungsphilosophie „Gesundheitsbewusstes Kochen mit natürlich produzierten Lebensmitteln“ (ohne künstliche Aroma– und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten)

Fermentation hat sich zum wichtigen, spannenden – und gesunden – Kochtrend entwickelt. Dieses Fermentations-Handbuch aus der Küche und dem Forschungslabor des bekannten und einflussreichen Restaurants Noma ist ein Grundlagenwerk, das neue Maßstäbe setzt. Jedes einzelne Gericht auf der Speisekarte des Noma enthält etwas Fermentiertes: einen spritzigen Schuss Essig, Miso, das für volles, rundes Aroma sorgt, einen Tropfen Garum oder schwarzen Knoblauch mit seiner intensiven Süße. Die Fermentation ist, wie Noma-Chef René Redzepi sagt, das Fundament des außergewöhnlichen Aromaspektrums seiner Gerichte. René Redzepi und David Zilber, der das Noma Fermentation Labor leitet, erklären, wie das Noma-Team die unterschiedlichsten Lebensmittel fermentiert: Schritt für Schritt, mit über 500 Fotografien bebildert, sorgfältig getestet und leicht verständlich. In über 100 Rezepten zeigen sie, wie man mit fermentierten Lebensmitteln kocht und die eigene Küche bereichert.

René Redzepi und sein Team haben mit diesem Buch das definitive Handbuch darüber verfasst, wie man fermentierte Speisen herstellt. Uns alle macht es um die vielen Jahre klüger, die in die Recherchen dafür geflossen sind. Wir sind begeistert, dass damit Hobbyköche genauso wie Profis Zugang zu all diesem Wissen bekommen.

René Redzepi und das Noma-Team nehmen sich der uralten und weltweit verbreiteten Technik der Fermentation mit außergewöhnlicher Kreativität an. Dieses Buch ist auch für Anfänger leicht zugänglich; und diejenigen unter uns, die sich bereits im weiten Reich der Fermentation vergnügen, wird es mit verfeinerten Techniken beglückt.

Eines der Kochbücher, die ein Meilenstein der sich immer weiter entwickelnden kulinarischen Kultur sind. Auf 450 Seiten und mit detaillierten Erklärungen stellen Redzepi und Zilber ein frisches Arsenal von Techniken zusammen, die das Kochen grundlegend verändern: Misos, Shoyus, das magische Koji und köstliches Garum sorgen dafür, dass Fermente in der Küche einen so selbstverständlichen Platz bekommen wie Salz.

Das Label „Toques d’Or certified book“ soll…

… Autoren und Verleger anregen besonders hochwertige Bücher nach der ganzheitlichen Toques d’Or Ernährungsphilosophie auf den Markt zu bringen.

… dem Buchhandel eine Unterstützung zur Kundenbetreuung sein.

… dem Leser  eine Orientierungshilfe bei der Auswahl geeigneter Literatur sein.

Das Toques d’Or Lektorat setzt sich aus anerkannten Lektoren zusammen und kontrolliert jedes Buch nach den festgelegten bekannten Kriterien.

  • Keine vom Aussterben bedrohten Tierarten finden dort Verwendung.
  • Für eine gesundheitsbewusste Ernährung mit natürlich produzierten Lebensmitteln
  • Nur Fleisch von artgerecht gehaltenen und transportierten Tieren
  • Natürliche, gesunde im wahrsten Sinne des Wortes unbedenkliche Produkte im kulinarischen Bereich.
  • Traditionelle, handwerkliche Küche mit unverfälschten Lebensmitteln
  • Keine Verwendung von Konserven oder industriell vorgefertigten Produkten
  • Für den Menschen unbedenkliche Zubereitungsart
  • Keine Geschmacksverfälschung des ursprünglichen Geschmacks eines Lebensmittels
  • Harmonische Rezeptkombination
  •  ohne Eier, Fleisch und Milch, die mit Hilfe von gentechnisch veränderten Futtermitteln oder Hormon-Zusätzen erzeugt wurden.
  • Ohne „naturidentische“ Aroma- und Geschmacksstoffe
  • Ohne gentechnisch hergestellte Enzyme

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung“, so Ernst-Ulrich Schassberger, President Toques d’Or International.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs, Caterer, Kochschulen und Fachgeschäfte findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  https://www.food-monitor.de/

 

Nur garantiert in Toques d’Or zertifizierten Restaurants

(lifePR) (Kaisersbach-Ebni, 27.11.19)

– Speisen in Toques d’Or zertifizierten Restaurants, ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten
– Einsatz der Küchen für Klimaschutz und gegen ErderwärmungKaisersbach: Toques d’Or bedeutet qualitativ gut und lecker kochen mit traditionellen Herstellungsverfahren, auf natürliche Weise produzierte Gerichte unter Verwendung natürlicher Lebensmittel – ohne jedes Fix-und-Fertig-Produkt und  ohne Zusatzstoffe.

Wie die vielen Skandale der letzten Jahre und Wochen immer wieder deutlich machen, spielt die Gesundheit der Verbraucher bei der industriellen Nahrungsmittelproduktion eine untergeordnete Rolle. Es geht ausschließlich um Gewinnmaximierung, und die Gesetze der EU schützen die Gäste nicht vor Täuschung und Betrug. Im Gegenteil, sie sind auf die Industrie regelrecht zugeschnitten und werden, ohne jede Transparenz, von geheim tagenden Gremien beschlossen, in denen Industrie-Vertreter sitzen.

Toques d’Or zertifizierte Restaurants kochen mit Lebensmitteln, Produkten und Zutaten, welche bekanntlich einen wirklichen Nährwert bieten.

Toques d‘Or möchte zeigen, wie einfach und geschmackvoll das Zubereiten von Speisen aus frischen Produkten sein kann, kinderleicht und lecker. Ohne jeden Zusatz von künstlichen Aroma- und Geschmacksstoffen, ohne chemische Stabilisatoren und ohne Beigabe von industriell vorgefertigten Hilfszutaten. Die Voraussetzung sind frische, einfache, aber hochwertige, saisonale Zutaten. Diese versprechen den besten Geschmack, sind klimafreundlich, da sie nicht weit transportiert oder lange gekühlt werden müssen. Fertigprodukte sind  mit unzähligen, künstlichen Zusätzen ausgestattet und bei weitem nicht so erforscht, wie man meinen könnte. Allergien und Unverträglichkeiten sind bei Menschen stark verbreitet und sie lassen sich oft durch eine natürliche Ernährung bei Toques d’Or zertifizierten Restaurants in den Griff bekommen.

Toques d’Or zertifizierte Restaurants setzen sich für den Klimaschutz ein. Sie setzten bei der Zubereitung von Speisen keine Sahnepatronen bzw. Chargerpatronen ein. Denn diese Patronen enthalten das Treibhausgas Lachgas Distickstoffmonoxid N2O. Der Lachgasausstoß weltweit wächst enorm und fördert die Erderwärmung.

Das Thema Ernährung ist wichtig und geht uns alle an. Jeder erwachsene Mensch ist hier für sich selbst verantwortlich.

Es geht ganz leicht auch ohne Fertigprodukte! Wir sollten uns von der Nahrungsmittelindustrie und ihren massiven Werbekampagnen nicht alles diktieren lassen. Essen ist eine politische Handlung. Wir haben drei Mal am Tag die Wahl.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden – klassisch oder modern –. Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung“, so Ernst-Ulrich Schassberger, President Toques d’Or International.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs, Caterer, Kochschulen und Fachgeschäfte findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Klostergastronomie Marienthal: Küchenchefin Yasemin Sezer erwirbt IHK Zertifikat

Klostergastronomie Marienthal: Küchenchefin Yasemin Sezer erwirbt IHK Zertifikat

Kaisersbach /Marienthal: Im vergangenen Sommer gab es in der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie Marienthal einen Personalwechsel. Küchenchef Michael Ufer gab bekannt, dass er die Küchenleitung in einem Top-Hotel der in Köln übernehmen wird. Die Nachfolge trat Jungköchin Yasemin Seher Anfang 2019 an. Jetzt erhielt die engagierte Gastro-Spezialistin zudem das IHK-Zertifikat als Teamleiterin.

Michael Ufer war zuvor jahrelanger Garant für den guten Ruf dIes Cateringunternehmens, das Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger in Etzbach führte und hatte auch maßgeblichen Anteil am gelungenen Aufbau der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie in Marienthal. Seher hatte mit ihren 18 Jahren an mehreren Wettbewerben teilgenommen und ihre Ausbildung erst kurz zuvor abgeschlossen. Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger bereitete sie auf ihr neues Aufgabengebiet vor. Uwe Steiniger freut sich über die bestandene Prüfung seiner Küchenchefin: „Yasemin hat sich ihre Position erarbeitet, ihre Chancen erfolgreich genutzt.“

Sezer hat noch viel vor. Als nächstes Ziel hat sich Sezer die Ausbildereignung auf die persönliche Agenda gesetzt, will sich neben der Kochkunst vor allem bei der Nachwuchsarbeit aktiv einbringen. Sie „trainiert“ zurzeit nicht nur die Auszubildenden im eigenen Betrieb, sondern unterstützt auch ehrenamtlich die Aktivitäten der BBS Betzdorf-Kirchen (Toques d’Or ausgezeichnete Schule) in diesem Bereich.

Quelle:  http://www.gastro.de/

 

TOQUES D’OR WEITER AUF ERFOLGSKURS

Yasemin Sezer Küchenchefin der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie Marienthal ist jetzt IHK-zertifizierte Teamleiterin

Kaisersbach / Marienthal: Im Sommer letzten Jahres stand in der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie Marienthal eine wichtige Personalentscheidung an: Küchenchef Michael Ufer gab frühzeitig bekannt, mit Anfang 50 noch einmal die Chance ergreifen zu wollen, die Küchenleitung in einem Top-Hotel der Dom-Metropole Köln zu übernehmen. Er war zuvor jahrelanger Garant für den guten Ruf des Cateringunternehmens, welches Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger in Etzbach führte und hatte auch maßgeblichen Anteil am gelungenen Aufbau der Toques d’Or zertifizierten Klostergastronomie in Marienthal.

Zudem war er überaus beliebt. Seine Nachfolge konnte also nur jemand antreten, der über handwerkliches Geschick, Übersicht und Teamgeist verfügt. Diese Gelegenheit nutzte Yasemin Sezer, um sich bei ihrem Chef für den Posten zu bewerben. Ihr Talent hatte sie zwar von Anfang deutlich aufgezeigt, nahm sehr erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil, aber sie hatte die Ausbildung erst kurz zuvor abgeschlossen und war zu dem Zeitpunkt gerade mal 18 Jahre jung. Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger ließ sich letztlich darauf ein, führte die Küche bis Anfang 2019 allerdings selbst und bereitete so die Jungköchin sorgfältig auf ihr neues Aufgabengebiet vor.

„Nachdem ich die erste Chance bei Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger nutzte, der mir nach lauter Absagen überhaupt eine Ausbildung ermöglichte, wollte und will ich jetzt auch diese Chance nutzen. Um das zu beweisen, meldete ich mich kurzerhand bei der IHK-Koblenz zum Teamleiter-Lehrgang im GBZ an“, so Küchenchefin Yasemin Sezer. Dabei hat sie ein halbes Jahr in ihrer Freizeit „gebüffelt“: Kalkulation, Kommunikation, Team-, sowie Selbst-Management und etliche weitere Punkte, die man für eine leitende Position unbedingt benötigt. „Keine Aufgabe, die man mal so nebenbei erledigt“, bestätigt Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger, der sich riesig über die bestandene Prüfung seiner Küchenchefin freut: „Yasemin hat sich ihre Position erarbeitet, ihre Chancen erfolgreich genutzt“. Dies weiß auch das junge Kloster-Team, welches geschlossen hinter ihrer Teamleiterin steht. A

ls nächstes Ziel hat sich Yasemin die Ausbildereignung auf die persönliche Agenda gesetzt, will sich neben der Kochkunst vor allem bei der Nachwuchsarbeit aktiv einbringen. Sie „trainiert“ zurzeit nicht nur die Auszubildenden im eigenen Betrieb, sondern unterstützt auch ehrenamtlich die Aktivitäten der BBS Betzdorf-Kirchen (Toques d’Or ausgezeichnete Schule) in diesem Bereich. Steiniger sieht dies alles als ein Paradebeispiel für die hervorragende Durchlässigkeit in der Gastronomie: „Vorankommen durch eigene Leistung wird nirgends schneller belohnt als in unserem Gewerbe.

Yasemin arbeitet vorbildlich und zieht die Leute mit. Ich gehe davon aus, dass da noch einiges kommt. Sie nutzt nicht nur ihr eigenes Talent, sondern begeistert das gesamte Umfeld und weckt damit schlummernde Potenziale“. Ihr eigentliches Ziel, welches sie ihrem Chef zu Beginn der Ausbildung auf dessen Nachfrage schriftlich formulierte, verfolgt sie auf jeden Fall akribisch weiter: „Einmal mit den Besten der Besten zu kochen und vielleicht irgendwann dazuzugehören“. „Weiter so, Yasemin, Sie sind auf gutem Wege und nicht nur ein Garant für den guten Ruf Ihrer Küche, sondern für das Chancenangebot der gesamten Gastronomie“, so Ernst-Ulrich W. Schassberger, Präsident Toques d’Or International.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs findet man unter www.toquesdor-guide.de. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  https://www.food-monitor.de/

Toques d’Or Chef Holger Bodendorf bei „Ready to beef“

Welcher kulinarische Ansatz wird Juror Tim Raue mehr überzeugen?

Toques d‘Or®Kaisersbach / Tinnum-Sylt: Bei “Ready to beef!” hat Tim Mälzer zum Nord-Süd-Gipfel geladen! Toques d’Or Chef Holger Bodendorf von der Insel Sylt gegen Max Stiegl aus dem österreichischen Burgenland. Welcher kulinarische Ansatz wird Juror Tim Raue mehr überzeugen?

VOX, Kochen, Staffel 1, Folge 3; Freitag, 29.11.2019 um 20.15 Uhr

In der VOX-Kochshow „Ready to beef“ bitten die Starköche Tim Mälzer und Tim Raue zum kulinarischen Kampf um Ruhm und Ehre: Zwei Profiköche aus ganz unterschiedlichen Regionen Deutschlands wagen sich mit eigenem Team und eigener Philosophie zum furiosen Koch-Wettstreit in den Ring. Denn statt mit Maß und Muße die Zutaten eines Gerichts sorgsam auszuwählen und fein abzuschmecken, stehen die renommierten Küchenchefs bei „Ready to beef“ gewaltig unter Strom.

In drei Runden à 10 bis 20 Minuten erhalten die Koch-Teams jeweils zu Beginn ein bis zwei gänzlich unerwartete Produkte vorgegeben, die sie anschließend in ihrem Gericht als Hauptzutat verarbeiten müssen. Beim Kochen sind sie umringt von fiebernden Food-Fans, die den Ort des Geschehens in einen Hexenkessel verwandeln.

Gastgeber und Moderator der rasanten Kochfights ist Tim Mälzer. Neben ihm mit von der Partie ist Sternekoch Tim Raue. Doch obwohl sich die beiden Tims bei „Kitchen Impossible“ schon so manchen unerbittlichen Schlagabtausch geliefert haben, kommt es bei „Ready to beef“ nicht zur Neuauflage des Duells. Tim Raue fungiert stattdessen als Ringrichter, in dessen Macht es ganz alleine liegt, das bessere Gericht auszuwählen und den Sieger jeder Runde zu küren.

In der VOX-Show „Ready to beef“ treten in drei Runden zwei Küchenchefs gegeneinander an – doch gewinnen kann nur einer.

Französisch-mediterrane Hochküche im typischen Sylt-Style bietet der Koch des Jahres 2018, Toques d’Or Chef Holger Bodendorf (51), mit seinem Team im Restaurant „Bodendorf`s“. Jetzt wagt er sich gemeinsam mit seinem Küchenchef Philipp Rümmele und Entremetier Leonie Schulz zu „Ready to beef!“. Toques d’Or Chef Holger Bodendorf wird 1967 in Heiligenhafen geboren. Er absolviert seine Hochlehre im Hotel „Yachtclub“ am Timmendorfer Strand mit Auszeichnung. Nach Stationen im „Landhaus Scherrer“, im „Hotel Atlantic“ in Hamburg und im „Petermann`s Kunststuben“ in Zürich wird er Küchenchef in „Tappe`s Restaurant „ auf Sylt. Vier Jahre später leitet er das Restaurant „Veneto“ im Hotel „Windrose“ und wird dort im Jahr 2000 mit seinem ersten Michelin-Stern prämiert. Seit 2001 ist er auf Sylt Küchenchef und Betreiber des Fünf-Sterne-Superior Hotels „Landhaus Stricker“, zu dem zwei Restaurants zählen. Auch hier erkocht der Chef de Cuisine mit dem Gourmetrestaurant „Bodendorf`s“ 2003 einen Michelin-Stern und hält 18 von 20 Punkten im Gault Millau. Das Hotel-Restaurant erhielt 2019 die hohe Auszeichnung „Toques d’Or Wellness-Award“, gewählt von den Gästen. Hier finde sie den anspruchsvollsten Raum zum Entspannen, zum Mich-verwöhnen-lassen, für die Gesundheit und  die Schönheit.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung“, so Ernst-Ulrich Schassberger, President Toques d’Or International.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs, Caterer, Kochschulen und Fachgeschäfte findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  https://www.gastroecho.de/

Toques d‘Or Chef Pierre Nippkow Aufsteiger 2020 im – Der große Guide 2020

„Toques d’Or Chef Pierre Nippkow, Restaurant Ostseelounge, Standhotel Fischland, Dierhagen hat sich unter Feinschmeckern längst einen Namen erarbeitet. Es genügt ihm aber spürbar nicht, sich auf dem bisher erworbenen Können auszuruhen. Er gilt als einer der Top-Performer der vergangenen zwölf Monate, der überzeugend einen weiteren Schritt in Richtung Spitze der besten Köche in Deutschland gemacht hat. Das ist eine besondere Anerkennung wert“, so der große Guide 2020.

Hoch über den Dünen, edel eingerichtet – aber dank warmer Farben und des mittig platzierten Kamins auch sehr behaglich – und mit hinreißendem Meerblick erwartet das Restaurant „Ostseelounge“ den Feinschmecker und bieten dank Toques d’Or Chef Pierre Nippkow exquisite, kulinarische Genüsse der modernen Regionalküche sowie ausgezeichnete Weine.

Toques d’Or Chef Pierre Nippkow kocht mit Leidenschaft und lässt sich bei seinen ungemein feinsinnig komponierten Speisen von der Naturlandschaft der Ostsee-Region inspirieren. Seine ehrliche und unverfälschte Küche ist eine Verbeugung vor dem Reichtum satter Wiesen, Bodden und Meer. In der Region verwurzelt, kombiniert er Tradiertes mit grenzübergreifenden Elementen und kreiert Speisen, die komplett neue Geschmackswelten eröffnen.

Das hübsche Hotelrestaurant lädt die Gäste in heiter-mediterranem Ambiente zum Abendessen ein. An zwei Frontcooking-Stationen kann man dem engagierten Team bei der Zubereitung der abwechslungsreichen, saisonal geprägten Speisen über die Schulter schauen und sie an warmen Tagen auch auf der großzügig angelegten Terrasse genießen.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung“, so Ernst-Ulrich W. Schassberger, President Toques d’Or International.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

 

Quelle:  https://www.gastroecho.de/

Toques d’Or Chef Pierre Nippkow

Aufsteiger 2020 im – Der große Guide 2020 – Das ist eine besondere Anerkennung wert

(lifePR) (Kaisersbach / Dierhagen, 13.11.19)

„Toques d’Or Chef Pierre Nippkow,  Restaurant Ostseelounge, Standhotel Fischland, Dierhagen  hat sich unter Feinschmeckern längst einen Namen erarbeitet. Es genügt ihm aber spürbar nicht, sich auf dem bisher erworbenen Können auszuruhen. Er gilt als einer der Top-Performer der vergangenen zwölf Monate, der überzeugend einen weiteren Schritt in Richtung Spitze der besten Köche in Deutschland gemacht hat. Das ist eine besondere Anerkennung wert“, so der große Guide 2020.

Hoch über den Dünen, edel eingerichtet – aber dank warmer Farben und des mittig platzierten Kamins auch sehr behaglich – und mit hinreißendem Meerblick erwartet das Restaurant „Ostseelounge“ den Feinschmecker und bieten dank Toques d’Or Chef Pierre Nippkow exquisite, kulinarische Genüsse der modernen Regionalküche sowie ausgezeichnete Weine.

Toques d’Or Chef Pierre Nippkow kocht mit Leidenschaft und lässt sich bei seinen ungemein feinsinnig komponierten Speisen von der Naturlandschaft der Ostsee-Region inspirieren. Seine ehrliche und unverfälschte Küche ist eine Verbeugung vor dem Reichtum satter Wiesen, Bodden und Meer. In der Region verwurzelt, kombiniert er Tradiertes mit grenzübergreifenden Elementen und kreiert Speisen, die komplett neue Geschmackswelten eröffnen.

Das hübsche Hotelrestaurant lädt die Gäste in heiter-mediterranem Ambiente zum Abendessen ein. An zwei Frontcooking-Stationen kann man dem engagierten Team bei der Zubereitung der abwechslungsreichen, saisonal geprägten Speisen über die Schulter schauen und sie an warmen Tagen auch auf der großzügig angelegten Terrasse genießen.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung“, so Ernst-Ulrich W. Schassberger, President Toques d’Or International.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Gourmetfestival mit Toques d’Or Maitre Gerhard Wieser

Abend für Abend wird ein großer Meister am Herd von Excellence begrüßt. Wo Toques d’Or Maitre Gerhard Wieser (2 Michelin Sterne) kocht, gedeihen Zypressen, Oleander und Zitronen, weiter oben die Alpenblumen des Texelgebirges. Genau diese Umgebung ist es, die Wiesers Küche prägt.

Mediterran-Alpenländisch – leicht und natürlich, unkompliziert und unverkennbar.

Wiesers Wirkungsstätte ist das elegante Hotel Castel. Hier tüftelt der Perfektionist seit 1992 mit großem Ideenreichtum und besten, möglichst regionalen Produkten. Wiesers Küche ist vielfach prämiert und wird in allen namhaften Gourmetführern aufs Höchste gelobt. Lassen Sie sich vom Meister inspirieren.

Quelle:  https://www.varta-guide.de/event/

 

Kulinarische Toques d’Or Kettenreaktion

“Mein Beruf von seiner schönsten Seite”

(lifePR) (Kaisersbach / Marienthal, 06.11.19)

Als Daria Breitenbücher von Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger zum Bewerbungsgespräch in die Klostergastronomie Marienthal eingeladen wurde, zählte er ihr vor allem die Möglichkeiten und schönen Seiten des Kochberufs auf. Die Nachteile seien ja sicher hinlänglich bekannt. Ja, davon habe sie natürlich gehört, lächelt die angehende Köchin: „Das Gespräch hat mich letztlich überzeugt, die Ausbildung zur Köchin anzugehen“. „Und dann“, so Daria weiter, „kamen zunächst Zweifel in mir auf, es eventuell doch nicht zu schaffen“. Tempo, Präzision, Ausdauer, klare Ansagen, dies sei alles andere als ein Zuckerschlecken. Doch das junge Team der Klostergastronomie samt Chef bestärkten sie darin durchzuhalten. „Und tatsächlich verzogen sich die dunklen Sorgen-Wolken, ich wurde immer besser“. Auch wenn sie im August erst ins zweite Lehrjahr kam, hat Daria schon viel erlebt: Ob beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund, wo sie unter anderem Altpräsident Horst Köhler bekochen durfte, oder auf der Bundesgartenschau in Heilbronn, als sie mit Uwe Steiniger auf der SWR-Bühne vor Publikum die Grillzange schwang. Radio, oder TV: Daria ist stets auf Empfang. Ende September ging es dann ab nach Frankreich, wo sie zunächst mit ihrer Berufsschulklasse von der BBS-Betzdorf-Kirchen die Freunde der Hotelfachschule in Dijon besuchte. Dort traf sie unter anderem Héloise Beno und Mike Sainty wieder, die ihr Auslandspraktikum in der Klostergastronomie Marienthal, sowie im Hotelpark „Der Westerwald Treff“ absolvierten. Während ihre Klasse nach einer Woche die Rückreise antrat, blieb Daria einen Monat im Burgund und machte in einem der besten Häuser der weltbekannten Weinstadt Beaune ihr Praktikum. Dort waren ein Jahr zuvor bereits Yasemin und Nesrin Sezer aus der Klostergastronomie Marienthal in Küche und Service sehr gut angekommen. Genau wir ihre beiden Kolleginnen, bekam auch Daria Einblicke in die „Haute Cuisine“, die französische Kultur und das Lebensgefühl der Bourgogne. Amuse bouche, kalte sowie warme Vorspeisen, Hauptgänge mit Fisch, Fleisch, Geflügel und Beilagen, aber auch bei Dessertvariationen, an allen Posten durfte Daria dazulernen. Dass Daria dabei einen echt guten Job gemacht hat, wurde vom französischen Küchenteam des L’Hôtel de Beaune“ bestätigt: „Notre porte est toujours ouverte pour Daria, Nesrin et Yasemin“. Dass ihre Türen „seinem Gastronachwuchs“ stets offen stünden, ließen sie Uwe Steiniger damit wissen. Der ist nicht nur sehr stolz darauf, er freut sich auch über den „Schub, der dadurch mit ins Haus kommt. „Ich kann so etwas nur empfehlen. Es ist nicht nur ein Motivationsinstrument, vielmehr ein Zeichen der Wertschätzung und des Vertrauens“, so Steiniger. Kaum wieder daheim, hat sich Daria bereits für den Rheinland-Pokal angemeldet, denn sie will weiter. Auch Nesrin möchte sich bei den DEHOGA Jugendmeisterschaften beweisen. Und da die Küchenchefin Yasemin Sezer, genau wie ihre Sous-Chefin Sara Daugs (ebenfalls im Hause Steiniger ausgebildet) schon selbst erfolgreich an diversen Wettbewerben teilgenommen haben, wollen sie Nesrin und Daria durch diverse Trainingseinheiten tatkräftig unterstützen. Dies unterstreicht meine Theorie der „Kulinarischen Kettenreaktion“, freut sich Uwe Steiniger. Er dankt dabei vor allem den berufsbildenden Schulen in Betzdorf und Dijon, wo sehr engagierte Lehrer nicht nur viel zu diesem Austausch beitragen, sondern sich auch darüber hinaus prima einsetzten. Auch Daria Breitenbücher ist froh und dankbar, bereits so viel erlebt zu haben: „Das ist mein Beruf von seiner schönsten Seite“.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs findet man unter www.toquesdor-guide.de – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.