Restaurant „Esszimmer Berchtesgaden“ in die unabhängige Union der Toques d’Or Restaurants aufgenommen und mit dem Toques d’Or ausgezeichnet

Engagement um das Kultur-Thema „Gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln der Top-Qualität“.

Kaisersbach / Berchtesgaden: Das Restaurant Esszimmer findet man in Berchtesgaden-Nonntal, im äußersten Südosten Oberbayerns, grenznahe dem österreichischen Salzburg. Der Ort zwischen 1102 und 1105 als Ansiedlung der Klosterstiftung berthercatmen urkundlich erwähnt worden, dem als Kollegiatstift bereits 1156 die Forsthoheit und damit verbunden auch die Schürffreiheit auf Salz und Metall gewährt wurde. Salz- und Metallgewinnung sorgten für einen ersten wirtschaftlichen Aufschwung und ließen den Ort zu einem Markt heranwachsen.

Die Pröpste der Augustiner-Chorherren weiteten ihn zum Hauptort eines Territoriums aus, das bereits ab 1294 „weltlich“ eigenständig war. Von 1559 bis 1803 bildete Berchtesgaden das geistliche und weltliche Zentrum des zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhobenen Klosterstifts, und die Fürstpröpste regierten von dort aus über das zwar kleine aber reichsunmittelbare Fürstentum Land Berchtesgaden bzw. Berchtesgadener Land, das seit 1973 als namensgebende Südregion, Teil des Landkreises Berchtesgadener Land ist.

Seit Oktober 2016 führen Roxana und Maximilian Kühbeck, das kleine Restaurant im  Berchtesgadener Nonntal. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, regionale & traditionelle Produkte die jeder kennt, neu auf den Teller zu  bringen. Die Lieferanten  wurden bewusst ausgewählt, da diese, wie auch sie selbst, stets darauf achten Qualität abzuliefern.

Qualität-regional-BIO

Dies sind die drei Säulen Ihres Schaffens. Am wichtigsten ist bei Ihnen die höchste Qualität und der optimale Geschmack der verwendeten Lebensmittel. Zudem achten sie sehr darauf, dass sie diese von kleinen  Produzenten aus ökologischer und nachhaltiger Landwirtschaft beziehen. Da der Geschmack und die Qualität im Vordergrund stehen, sind sie regional Bio!

Diese Auszeichnung ist die höchste Ehre für Restaurants. Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Die Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Chefs und Maîtres sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 1.800 Spitzenköche und Restaurants weltweit. Das Toques d’Or ausgezeichnete Restaurant verpflichtet sich, den strengen Ehrenkodex, die Lebensmittel-Charta und die Garantie-Urkunde einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der Ess-Kultur zu fördern.

Zur Ernennung sind 2 Paten obligatorisch, diese sind Karl und Rudolf Obauer vom gleichnamigen Restaurant in Werfen.

Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

Restaurant-Atmosphäre  in über 500 Jahren altem Gebäude

Sie genießen Ihren Aufenthalt in einem Ihrer zwei Räumlichkeiten. Zum einen können Sie ganz entspannt im kleinen gemütlichen Gastraum unter dem Gewölbe, oder exklusiv an Ihrem Kitchentable Platz nehmen.

Seit Frühjahr 2021 wurde das Restaurant um einen Außenbereich vor dem Lokal erweitert.

„Wir sind ein Restaurant mit Prinzipien. Neben den kompromisslosen Einkauf der nur bestmöglichen Waren in der Region, werden Sie auch bemerken, dass alles was Sie auf den Teller finden, von uns selbst mit Liebe und Leidenschaft zubereitet wurde“, so Toques d*Or-Chef Maximilian.

 

Unter diesem Motto führen Roxana und Maximilian Kühbeck das kleine Restaurant. Vor allem ist Ihnen wichtig, dass Sie als Gast bei Ihnen einen entspannten sowie kulinarisch wertvollen Aufenthalt verbringen und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen. Der Küchenstil ist als eine innovative Marktküche mit überwiegend BIO-Produkten aus der Region um das Berchtesgadener- und Salzburger Land  zu bezeichnen.

Ausgezeichnete Geschmacksknospen und ein Hang zum Experimentellen: Das zeichnet Toques d’Or-Chef Maximilian aus – und natürlich seine Küche. Dafür steht er nämlich!

„Natürlich wird unsere Speisekarte an dieser Stelle stets aktuell gehalten. Da wir aber kompromisslos nur Produkte von den uns ausgewählten Lieferanten des Vertrauens beziehen und immer im Einklang mit den Jahreszeiten und regionalen Verfügbarkeiten arbeiten, kann es durchaus vorkommen, dass bei Ihrem Besuch das ein oder andere Gericht bereits umgeschrieben wurde. Die Güte des Lebensmittels ist uns wichtiger als die uneingeschränkte Verfügbarkeit“, so der Toques d’Or-Chef

In seinen Gerichten stecken nicht nur Leidenschaft, Fingerspitzengefühl und ganz viel Geschmack, sondern vor allen Dingen Kreativität! Toques d’Or-Chef Maximilian hat sich mit den Speisen im Restaurant Esszimmer bereits einen grünen Macaron für nachhaltige Gastronomie, das BIO-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung, eine Nominierung bei den World Luxury Restaurants Awards sowie den Toques d’Or Garantie-Stern, vergeben von seinen Gästen, erkocht.

„Ich habe mir im Alter von 26 Jahren, nach mehreren namenhaften Stationen in Salzburg, im Oktober 2016 mit meiner Frau einen Traum verwirklicht und unser kleines Restaurant eröffnet“ so Toques d’Or-Chef Maximilian Kühbeck

Seit 2016 Freude an der Arbeit und glückliche Gäste. Er vereint nun diese Aspekte in seinen lukullischen Kreationen. Im Restaurant Esszimmer treffen sich Tradition auf Innovation. Der Gast trifft auf ein Gourmet-Erlebnis für alle Sinne.

Die Speisen w

  • Seit 2022 Toques d´Or ausgezeichnetes Restaurant

erden erst durch individuell darauf abgestimmte Getränke komplettiert. Und das Restaurant Esszimmer, wäre nicht das Restaurant Esszimmer, wenn es nicht auch dabei seine ganz persönliche Note einbringen würde. So lässt sich Roxana Kühbeck zu jedem Gericht das wirklich passende Getränk einfallen. Und mit eben diesen bringt sie frischen Wind in die traditionelle Getränkebegleitung eines Restaurants. Die Kreativität im Restaurant Esszimmer hört nämlich noch nicht auf, sobald das Essen angerichtet ist!

Nennungen motivieren uns sehr

  • Seit 2019 im Guide Michelin genannt
  • Seit 2020 im Gusto Guide mit 6+ Pfannen
  • Seit 2021 Nennung im Gault Millau
  • Seit 2021 grüner Stern für Nachhaltigkeit im Guide Michelin
  • 2021 2+ Sonnen im Savoir Vivre Magazin
  • Seit 2022 Bio zertifiziert
  • Seit 2022 Auszeichnung im Großen Guide mit 2 Hauben
  • Seit 2022 Auszeichnung im Falstaff mit 2 Gabeln (86 Punkte)
  • Seit 2022 Auszeichnung im Schlemmer Atlas mit 2+ Bestecken
  • Seit 2023 Toques d’Or Garantie-Stern (von unseren Gästen ausgezeichnet)
  • Seit 2023 Nominierung bei den World Luxury Restaurant Awards

Der Namen Toques d’Or (die geschützte Wort- und Bildmarke) setzt sich zusammen aus den Begriffen la toque und I’Or (französisch für goldener Kochhut), dem Standeszeichen der Köche, als Bollwerk gegen Fast Food und Pfusch in der Nahrung gegründet.

Furore macht Toques d’Or seit 1993 mit der Toques d’Or Geschmacks-Sensibilisierung, bzw. mit der Geschmacksschule bei der Bevölkerung in Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien (evaluiert von der Universität Fulda/Kassel). Die „Woche des Geschmacks“ sensibilisiert jährlich durch das Engagement der Toques d’Or Restaurants viele Studenten an deutschen Hochschulen und Universitäten für unsere Nahrung. Jährlich findet am letzten Donnerstag im Mai das „Toques d’Or Koch-Festival“ in Restaurants bzw. Gaststätten, Köche-Vereinigungen, bäuerlichen Erzeugern, Forst- und Fischereiwirtschaften unter dem Motto „Regionale Köstlichkeiten kulinarisch entdecken“ statt.

Toques d’Or setzt Trends auch in den deutschen Haushalten. „Nicht Kochen als leidige Pflicht, sondern als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung und Hobby. Es sollte in der Küche zu Hause mehr traditionell und handwerklich mit frischen natürlichen Lebensmitteln gekocht werden, sowie mehr mit saisonalen, naturbelassenen Zutaten und mit regionaltypischer Ausprägung zubereitet werden“.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit dem blauen Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com. Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Fremdsprachen mit Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle: https://www.food-monitor.de

 

Restaurant „Regional Friesoythe“ in die unabhängige Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants berufen und gehören nun mit Ihrem Engagement zur Welt-Kochelite

Restaurant „Regional Friesoythe“ in die unabhängige Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants berufen und gehören nun mit Ihrem Engagement zur Welt-Kochelite

Einsatz für das Kultur-Thema „Gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln“.

Kaisersbach / Friesoythe: Diese Nominierung ist eine der höchsten Auszeichnungen für Restaurants. Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur berufen werden. Die Toques d’Or Restaurants, Chefs und Maîtres sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 1.800 Spitzenköche und Restaurants weltweit. Das Toques d’Or Restaurant verpflichtet sich, den strengen Ehrenkodex, die Lebensmittel-Charta und die Garantie-Urkunde einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der Ess-Kultur zu fördern. Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

Das Restaurant hat eine schlichte Wohnzimmer Atmosphäre, die weißen Wände werden vom heimischen Kunstkreis mit Leben gefüllt. Die großen Tische laden zum langen Verweilen ein. Die Gäste fühlen sich immer wie zuhause.

Roman Rohjans ist 39 Jahre und Timo Plenter ist 35 Jahre alt, beide haben ihre Kochlehre in Bad Zwischenahn absolviert. „Der Beruf Koch war leider lange nicht bekannt für Anerkennung oder gute Entlohnung, auch durch das Arbeiten mit Conveniencefood sind wir beide irgendwann in andere Berufe gewechselt.

Beide mit der gleichen Einstellung: „Sollten wir irgendwann noch mal in die Küche zurückkehren, dann mit unserem gelernten Handwerk und die Idee des REGIONAL Friesoythe“, so die berufenen Toques d’Or Chefs Roman Rohjans und Timo Plenter.

Auch als Green Table Mitglied spricht es für sich für Toques d’Or sehr geeignet zu sein.

Alles was die Küche des Restaurants „Regional Friesoythe“ verlässt ist hausgemacht. Die Gerichte werden zu 100 Prozent aus frischen Produkten zubereitet. Sie konzentrieren sich auf eine kleine, häufig wechselnde Karte um die jeweils besten Produkte verarbeiten zu können.

In einer Zeit, in der wir mehr und mehr übersättigt sind von allerlei Aromen und Glutamaten, bieten die beiden berufenen Toques d’Or Chefs Timo Plenter und Roman Rohjans ausgewählte Speisen und Getränke und damit den Weg zurück zur ursprünglichen Küche.

Mit von den beiden berufenen Toques d’Or Chefs Timo Plenter und Roman Rohjans persönlich verarbeitenden regionalen und saisonalen Zutaten schaffen die beiden ein neues Essenserlebnis, welches hochqualitativ aber nicht abgehoben ist.

Die Speisekarte orientiert sich an den Jahreszeiten. Es wird nur das verarbeitet, was gerade Saison hat. Aus diesem Grund kommt es auch häufig zu spontanen Wechsel der Karte.

Die nachhaltige Küche bedeutet einen Einkauf der Produkte und Lebensmittel bei regionalen Landwirten, Unternehmen, Erzeugern sowie aus biologischer Landwirtschaft und aus gerechtem Handel. Es werden keine Convenience Produkte verarbeitet.

Was die beiden nicht selbst herstellen können, kommt von Menschen, die ihrem Handwerk mit der gleichen Leidenschaft nachgehen wie sie. Die einzigen Ausnahmen sind Zitronen und Gewürze! Alles andere stammt aus einem 150 km Radius um das Restaurant!

Alle Getränke werden in Deutschland produziert oder hergestellt. Neben Jever Bier haben sie auch ein ständig wechselndes Gast Bier am Hahn. Kleine Brauereien aus der Region überzeugen mit handgemachten und unverwechselbaren Geschmäckern.

Für die hausgemachten Aperitifs werden selbst gesammelte Wildfrüchte und Obst aus eigenem Anbau verwendet. Tafelwasser wird als Alternative zu Mineralwasser angeboten. Es ist gesünder, sauberer, und umweltbewusster als herkömmliches Flaschenwasser. Durch die Aufbereitung der Tafelwasser Anlage wird hochwertiges, wohlschmeckendes Premiumwasser erzielt. Mit viel Sorgfalt wurde eine Auswahl an Weinen aus Deutschland zusammengestellt. Mit jedem Weinbauern sprechen die beiden persönlich, probieren die Früchte seiner Arbeit und haben diese für gut befunden. Und es ist ihnen dabei ganz besonders wichtig: Es muss auch ihnen schmecken. Denn bei den beiden kommt nichts auf den Teller oder ins Glas, was sie selbst nicht auch begeistert.

Das sagen die Gäste: Essen sehr gut. Ambiente toll. Bedienung top. Regional und Saisonales Essen wie früher Zuhause. Superfreundliches und kompetentes Personal. Mega leckeres bodenständiges Essen mit dem besonderen Pfiff. Das wie definitiv wiederholt. Ein sehr interessantes Restaurant mit, wie ich finde, gelungenem Konzept. Die frisch zubereiteten Speisen werden von einem freundlichen und umsichtigen Personal serviert. Meine Alternative zu den Fleischgerichten (Weichkäse auf Salat) kann ich nur weiterempfehlen. Tolles, modernes Restaurant mit schickem Ambiente. Das Personal ist sehr freundliche, flott und aufmerksam. Super leckeres frisches Essen, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist Top und es wurde auf Extrawünsche Rücksicht genommen. Fragen zu den Speisen wurden vom Personal ausführlich beantwortet. Kann man nur empfehlen wenn man essen möchte wie bei Oma. Ein zweiter Besuch ist auf jeden Fall geplant. Ambiente und Essen ist super! Für mich waren unter anderem die Süßkartoffelrösti ein Highlight. Personal war sehr nett und zügig unterwegs. Der nächste Tisch ist schon reserviert! J Man sieht, dass sich das Team viel Mühe geben hat. Tolles Essen, perfekte Bedienung, mal „etwas Anderes“ zu Essen und Trinken. Macht weiter so! Essen sehr gut.

Der Namen Toques d’Or (die geschützte Wort- und Bildmarke) setzt sich zusammen aus den Begriffen la toque und I’Or (französisch für goldener Kochhut), dem Standeszeichen der Köche, als Bollwerk gegen Fast Food und Pfusch in der Nahrung gegründet.

Furore macht Toques d’Or seit 1993 mit der Toques d’Or Geschmacks-Sensibilisierung, bzw. mit der Geschmacksschule bei der Bevölkerung in Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien (evaluiert von der Universität Fulda/Kassel). Die „Woche des Geschmacks“ sensibilisiert jährlich durch das Engagement der Toques d’Or Restaurants viele Studenten an deutschen Hochschulen und Universitäten für unsere Nahrung. Jährlich findet am letzten Donnerstag im Mai das „Toques d’Or Koch-Festival“ in Restaurants bzw. Gaststätten, Köche-Vereinigungen, bäuerlichen Erzeugern, Forst- und Fischereiwirtschaften unter dem Motto „Regionale Köstlichkeiten kulinarisch entdecken“ statt.

Toques d’Or setzt Trends auch in den deutschen Haushalten. „Nicht Kochen als leidige Pflicht, sondern als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung und Hobby. Es sollte in der Küche zu Hause mehr traditionell und handwerklich mit frischen natürlichen Lebensmitteln gekocht werden, sowie mehr mit saisonalen, naturbelassenen Zutaten und mit regionaltypischer Ausprägung zubereitet werden“.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit dem blauen Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com: Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Fremdsprachen mit Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle: „food-monitor – Informationsdienst für Ernährung

berufener Toques d’Or Maitre Bernhard Reiser

Quelle:  chefs! KULINARISCH-REATIV-KOMPETENT Ausgabe 4/2022

Restaurant „Wiegands“ im Hotel Trollinger Hof – Bad Oeynhausen in die unabhängige Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen

Restaurant „Wiegands“ im Hotel Trollinger Hof – Bad Oeynhausen in die unabhängige Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen  –  www.toquesdor-guide.com

Engagement um das Kultur-Thema „Gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln“

Kaisersbach / Bad Oeynhausen: Das Restaurant „Wiegands“ im Hotel Trollinger Hof befindet sich in der Stadt Bad Oeynhausen in NRW. Das Hotel mit Herz in Bad Oeynhausen – nahe dem Herzzentrum. Ob als Durchreisender, Urlauber, Fahrradfahrer auf dem Weser-Radweg oder als Restaurantgast, Sie werden sich sicher dort wohlfühlen. „Aus schlechten Produkten kann nichts Gutes werden“, ist Maitre Frank Wiegand überzeugt. Und deshalb setzt der gelernte Koch und Küchenmeister in seiner Küche auf nahhaltige Lebensmittel. „Am liebsten aus der Region“, fügt Wiegand hinzu. Dass es ihm gelingt, aus diesen sehr guten Produkten köstliche Menüs zu kreieren goutieren seine Gäste mit Treue und Lob. Und einige seiner Gäste haben dieses Lob weitergegeben und das Restaurant „Wiegands“ an der Detmolder Straße vorgeschlagen für den „Toques d’Or“ den goldenen Kochhut. Diese Auszeichnung ist die höchste Ehre für Restaurants. Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Die Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Chefs und Maîtres sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 1.800 Spitzenköche und Restaurants weltweit. Das ausgezeichnete Toques d’Or Restaurant verpflichtet sich, die Garantie-Urkunde, die Lebensmittel-Charta und den strengen Ehrenkodex einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der Ess-Kultur zu fördern. Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle. In diesem Restaurant bedeutet Kultur, Natur und Ideen schmecken. Ein rundum kostbares Erlebnis.

 

 

 

Ausgezeichnete Geschmacksknospen und ein Hand zum Experimentellen: Das zeichnet den Maitre Frank Wiegand aus – und natürlich seine Küche. Dafür steht er nämlich.

In seinen Gerichten stecken nicht nur Leidenschaft, Finkenspitzengefühl und ganz viel Geschmack, sondern vor allen Dingen Kreativität! Maitre Frank Wiegand hat sich mit den Speisen im Restaurant „Wiegands“ die Herzen seiner Gäste erkocht. Erlesene Zutaten und eine originelle Getränke-Begleitung verleihen dieser Küche die Extraprise Individualität.

Als ausgebildeter Küchenmeister hat Frank Wiegand sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Mit „Wiegands Restaurant“ hat er sich 2017 seinen Traum von einem gehobenen Restaurant mit regionaler frischer Küche und saisonalen Zutaten erfüllt. Mit seinem Küchenteam zaubert er seit dem mit viel Leidenschaft schmackhafte Speisen mit raffinierten Geschmackskombinationen – auch vegetarisch und vegan – auf Ihre Teller.

Für eine moderne Gastronomie sind Dinge wie regionaler Einkauf und der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln und Energie genauso selbstverständlich wie der Respekt gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten.

Das Restaurant „Wiegands“ hat nun bewiesen, dass es sich den Idealen von Toques d’Or verpflichtet fühlt und sich so ihr begehrtes Siegel verdient. Auch als Green Chef Mitglied spricht es für sich für Toques d’Or sehr geeignet zu sein.

„Genießen Sie im „Wiegands“ eine frische Küche mit den feinsten Zutaten der Saison. Entdecken Sie unsere Leidenschaft am Kochen für sich und genießen Sie Traditionsgerichte und neue geschmackliche Akzente“, so Toques d’Or Maitre Frank Wiegand.

Der Namen Toques d’Or (die geschützte Wort- und Bildmarke) setzt sich zusammen aus den Begriffen la toque und I’Or (französisch für goldener Kochhut), dem Standeszeichen der Köche, als Bollwerk gegen Fast Food und Pfusch in der Nahrung gegründet.

Furore macht Toques d’Or seit 1993 mit der Toques d’Or Geschmacks-Sensibilisierung, bzw. mit der Geschmacksschule bei der Bevölkerung in Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien (evaluiert von der Universität Fulda/Kassel). Die „Woche des Geschmacks“ sensibilisiert jährlich durch das Engagement der Toques d’Or Restaurants viele Studenten an deutschen Hochschulen und Universitäten für unsere Nahrung. Jährlich findet am letzten Donnerstag im Mai das „Toques d’Or Koch-Festival“ in Restaurants bzw. Gaststätten, Köche-Vereinigungen, bäuerlichen Erzeugern, Forst- und Fischereiwirtschaften unter dem Motto „Regionale Köstlichkeiten kulinarisch entdecken“ statt.

Toques d’Or setzt Trends auch in den deutschen Haushalten. „Nicht Kochen als leidige Pflicht, sondern als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung und Hobby. Es sollte in der Küche zu Hause mehr traditionell und handwerklich mit frischen natürlichen Lebensmitteln gekocht werden, sowie mehr mit saisonalen, naturbelassenen Zutaten und mit regionaltypischer Ausprägung zubereitet werden“, so President Ernst-Ulrich Schassberger.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit dem blauen Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com: Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Fremdsprachen mit Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  www.food-monitor.de

Gastronom für seine nachhaltige Küche ausgezeichnet

Der Bad Oeynhausener Gastronom und Küchenmeister Frank Wiegand setzt auf Nachhaltigkeit. Jetzt ist er dafür doppelt ausgezeichnet worden – auch auf Empfehlung seiner Gäste.

 Nicole Bliesener
17.12.2021 | Stand 17.12.2021, 11:48 Uhr

Bad Oeynhausen. “Aus schlechten Produkten kann nichts Gutes werden”, ist Frank Wiegand überzeugt. Und deshalb setzt der gelernte Koch und Küchenmeister in seiner Küche auf nachhaltige Lebensmittel. “Am liebsten aus der Region”, fügt Wiegand hinzu. Dass es ihm gelingt, aus diesen sehr guten Produkten köstliche Menüs zu kreieren goutieren seine Gäste mit Treue und Lob. Und einige seiner Gäste haben dieses Lob weitergegeben und das Restaurant “Wiegands” an der Detmolder Straße vorgeschlagen für den “Toque d’or” – den goldenen Kochhut. Und den hat er im November auch bekommen…

Quelle:  https://www.nw.de/

Sterne-Restaurant ASTRA im Hotel Berghang – Steinegg in die unabhängige Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen

Engagement um das Kultur-Thema „Gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln“

Kaisersbach / Steinegg: Das Hotel Berghang befindet sich im Dörfchen Steinegg, mitten in den Dolomiten. Hier findet man Raum zum Durchatmen, Kraft tanken und Fei sein. Die Natur rund um das Hotel lockt mit zahlreichen Spazier- und Wanderwegen. Zudem läd die Panoramaterrasse dazu ein die Bergwelt zu genießen oder den Sonnenuntergang zu beobachten.

Diese Auszeichnung ist die höchste ehre für Restaurants. Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Die Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, Chefs und Maîtres sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 1.800 Spitzenköche und Restaurants weltweit. Das Toques d’Or Restaurant verpflichtet sich, den strengen Ehrenkodex, die Lebensmittel-Charta und die Garantie-Urkunde einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der Ess-Kultur zu fördern. Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

Ein astra-nomisches Erlebnis bietet das Sternerestaurant Astra

Möbel aus Ulmenholz, lederbezogene Stühle, selbst getöpfertes Geschirr und dezente Tischdekorationen. Jedes Detail im Astra hält einen persönlichen Touch, denn dieses Restaurant ist das Herzensprojekt der Gastgeber. Doch wenn erst das Essen serviert wird, rückt alles andere in den Hintergrund.

Hier steht die Küche im Mittelpunkt – und zwar zu Recht. Erlesene Zutaten, meisterhaft kombiniert zu herausragenden Gerichten. Von ausgewählten, exklusiven Getränken begleitet. Und von einer Aussicht, die den Bozner Talkessel unterhalb von Steinegg zeigt. Speisen in diesem Sternerestaurant bedeutet Kultur, Natur und Ideen schmecken. Ein rundum kostbares Erlebnis!

Ausgezeichnete Geschmacksknospen und ein Hang zum Experimentellen: Das zeichnet Küchenchef Gregor Eschgfäller aus – und natürlich seine Küche. Dafür steht er nämlich!

In seinen Gerichten stecken nicht nur Leidenschaft, Fingerspitzengefühl und ganz viel Geschmack, sondern vor allen Dingen Kreativität! Küchenchef Gregor Eschgfäller hat sich mit den Speisen im Restaurant Astra einen Michelin-Stern, drei Gault-Millau-Hauben und die Herzen seiner Gäste erkocht. Erlesene Zutaten, selbstgetöpferte Teller und eine originelle Getränke-Begleitung verleihen dieser Küche die Extraprise Individualität.

Kein Wunder, denn Gregor hat seine Berufserfahrung auf internationalen Reisen gesammelt – und vereint nun Aspekte aus aller Welt in seinen lukullischen Kreationen. Im Sternerestaurant Astra treffen Tradition auf Innovation, zurückhaltendes Interieur auf einen auffallend schönen Ausblick. Und der Gast … nun, der trifft auf ein Gourmet-Erlebnis für alle Sinne.

Cocktail-Expertin, Ideengeberin, Sommeliere.. Melanie De Lazzer mischt die Freude an ihrem Beruf mit selbstgemachten Erfahrungen aus aller Welt – das Ergebnis: hervorragender Service, geschmackvolle Details und ein überraschendes Gourmeterlebnis.

Ein erstklassiges Menü wird erst durch individuell darauf abgestimmte Getränke komplettiert. Und das Restaurant Astra wäre nicht das Restaurant Astra, wenn es nicht auch dabei seine ganz persönliche Note einbringen würde. So lässt sich Sommelière Melanie zu jedem Gericht das wirklich passende Getränk einfallen. Weißwein, Rotwein, Rosé-Wein, Spumante – oder Cocktail. Melanie ist bekannt für ihre spannenden Cocktail-Kreationen. Und mit eben diesen bringt sie frischen Wind in die traditionelle Getränkebegleitung eines Gourmet-Restaurants. Die Kreativität im Sternerestaurant Astra hört nämlich noch nicht auf, sobald das Essen angerichtet ist!

Der Namen Toques d’Or (die geschützte Wort- und Bildmarke) setzt sich zusammen aus den Begriffen la toque und I’Or (französisch für goldener Kochhut), dem Standeszeichen der Köche, als Bollwerk gegen Fast Food und Pfusch in der Nahrung gegründet.

Furore macht Toques d’Or seit 1993 mit der Toques d’Or Geschmacks-Sensibilisierung, bzw. mit der Geschmacksschule bei der Bevölkerung in Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien (evaluiert von der Universität Fulda/Kassel). Die „Woche des Geschmacks“ sensibilisiert jährlich durch das Engagement der Toques d’Or Restaurants viele Studenten an deutschen Hochschulen und Universitäten für unsere Nahrung. Jährlich findet am letzten Donnerstag im Mai das „Toques d’Or Koch-Festival“ in Restaurants bzw. Gaststätten, Köche-Vereinigungen, bäuerlichen Erzeugern, Forst- und Fischereiwirtschaften unter dem Motto „Regionale Köstlichkeiten kulinarisch entdecken“ statt.

Toques d’Or setzt Trends auch in den deutschen Haushalten. „Nicht Kochen als leidige Pflicht, sondern als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung und Hobby. Es sollte in der Küche zu Hause mehr traditionell und handwerklich mit frischen natürlichen Lebensmitteln gekocht werden, sowie mehr mit saisonalen, naturbelassenen Zutaten und mit regionaltypischer Ausprägung zubereitet werden“, so President Ernst-Ulrich Schassberger.

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit dem blauen Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com: Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Fremdsprachen mit Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  www.food-monitor.de

Restaurant JARNO im Hotel Meierhof – Davos-Dorf in die unabhängige Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants berufen

Engagement um das Kultur-Thema „Gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln“.

Kaisersbach / Davos: Diese Nominierung ist eine der höchsten Auszeichnungen für Restaurants. Denn in den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur berufen werden. Die Toques d’Or Restaurants, Chefs und Maîtres sehen sich als Bewahrer und Hüter der Ess- und Lebenskultur und vereinigen gegenwärtig über 1.800 Spitzenköche und Restaurants weltweit. Das Toques d’Or Restaurant verpflichtet sich, den strengen Ehrenkodex, die Lebensmittel-Charta und die Garantie-Urkunde einzuhalten und dadurch die große Tradition des Essens und Trinkens als Teil der Ess-Kultur zu fördern. Ausgeprägte berufliche Ehre und das Handwerksethos stehen an erster Stelle.

 

Im gemütlichen, mit Arvenholz ausgestatteten Restaurant JARNO serviert Chefkoch Simone Lipani eine exklusive, kreative und originelle Küche, die darauf abzielt, traditionelle Gerichte wiederzuentdecken und auf moderne Weise neu zu interpretieren. Dabei lässt sich der ambitionierte Küchenchef von einer Erkenntnis leiten, die er während seiner Laufbahn an der Seite der größten Namen der Schweizer Gastronomie gewonnen hat: „Ehret die Kochkunst und Tischkultur durch den Respekt von den Rohstoffen.“

 

Graubünden und das Bel Paese gehen im traditionellen Hotel Meier eine geglückte Liaison ein. Nicht weiter erstaunlich, denn das Hotel gehört seit ein paar Jahren dem ehemaligen Formel-1-Piloten Jarno Trullli (er ist auch auf der Weinkarte mit den Crus seines Weinguts Castorani präsent). An der Front steht das Direktionspaar Virginie und Vittorio Rozzato, in der Küche wirkt das Mitglied der „Grandes Tables de Suisse“, Simone Lipani.

 

„Das JARNO auf gar keinen Fall verlassen, ohne besonders gutes Röschti probiert zu haben. Schmackhafte Weine sind die beliebtesten Getränke in diesem Restaurant. Das JARNO wird wegen seiner sachkundigen Mitarbeiter empfehlenswert. Die angenehme Bedienung ist ein beträchtlicher Vorteil. Ihr werdet sicherlich dieses vergnügliche Ambiente genießen“, so ein Gast.

 

Der Namen Toques d’Or (die geschützte Wort- und Bildmarke) setzt sich zusammen aus den Begriffen la toque und I’Or (französisch für goldener Kochhut), dem Standeszeichen der Köche, als Bollwerk gegen Fast Food und Pfusch in der Nahrung gegründet.

 

Furore macht Toques d’Or seit 1993 mit der Toques d’Or Geschmacks-Sensibilisierung, bzw. mit der Geschmacksschule bei der Bevölkerung in Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien (evaluiert von der Universität Fulda/Kassel). Die „Woche des Geschmacks“ sensibilisiert jährlich durch das Engagement der Toques d’Or Restaurants viele Studenten an deutschen Hochschulen und Universitäten für unsere Nahrung. Jährlich findet am letzten Donnerstag im Mai das „Toques d’Or Koch-Festival“ in Restaurants bzw. Gaststätten, Köche-Vereinigungen, bäuerlichen Erzeugern, Forst- und Fischereiwirtschaften unter dem Motto „Regionale Köstlichkeiten kulinarisch entdecken“ statt.

Toques d’Or setzt Trends auch in den deutschen Haushalten. „Nicht Kochen als leidige Pflicht, sondern als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung und Hobby. Es sollte in der Küche zu Hause mehr traditionell und handwerklich mit frischen natürlichen Lebensmitteln gekocht werden, sowie mehr mit saisonalen, naturbelassenen Zutaten und mit regionaltypischer Ausprägung zubereitet werden“, so President Ernst-Ulrich Schassberger.

 

Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit, Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit dem blauen Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung.

 

DER KOSTENLOSE TOQUES D’OR SMARTPHONE GUIDE IN ALLEN FREMDSPRACHEN MIT NAVIGATION.

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres findet man unter www.toquesdor-guide.com:  Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  https://www.food-monitor.de

 

TOQUES D’OR-PERSPEKTIVEN SELBST FÜR DIE KOMMENDEN MONATE: FEHLANZEIGE!

Besonders ärgerlich ist die zweite Schließung unserer Häuser.

Kaisersbach:Das Jahr 2020 hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Bis dato mussten wir bereits zweimal staatlich angeordnet unsere Betriebe schließen.

Besonders ärgerlich ist die zweite Schließung unserer Häuser, da wir vorbildlich und frühzeitig alle geforderten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemeinsam mit den Behörden vor Ort geplant und umgesetzt haben. Dass es nachweislich kaum zu einem erhöhten Infektionsgeschehen in Hotellerie und Gastronomie kam, zeigt, dass die Maßnahmen und unsere Mühen gegriffen haben. Viele Betriebe haben zudem massiv in weitere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen investiert: es wurde Plexiglas verbaut, Raumteiler angeschafft und auch Aerosol-Filter kamen schon vielerorts zum Einsatz Es wurde uns nahegelegt, Heizpilze und zeltähnliche Überdachungsmöglichkeiten für den Außenbereich anzuschaffen. Etliche Kolleginnen und Kollegen folgten diesen Ratschlägen, letztlich vergebens.

Um öffentliche Diskussionen über Sinn, Nutzen und Gerechtigkeit der finanziellen Mittel für unsere Betriebe zu vermeiden, sollte nicht weiterhin von Hilfspakten, eher von Entschädigungszahlungen gesprochen werden. Die Gastronomie sollte eher als Vorbild, oder wie in anderen Berufsgruppen als „Helden der Solidarität“ wertgeschätzt werden. Wenn wir schon bereit sind, im Sinne der Gemeinschaft solche Opfer zu bringen, dann muss das auch seitens der Gemeinschaft dementsprechend honoriert werden.

In dem Zusammenhang weisen wir auch daraufhin, die Berufsgruppen nicht permanent in systemrelevant und „scheinbar systemirrelevant“ zu unterscheiden. Für Toques d’Or sind sämtliche Berufszweige und Branchen systemrelevant. Gerade die Gastronomie ist der „Kitt der Gesellschaft“, die „Seele einer Region“. Faktisch ist die Gastronomie die Branche mit den meisten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, deutschlandweit. Rund 2,4 Millionen Menschen leben in Deutschland von und in der Gastronomie. Unsere Unverzichtbarkeit wurde bereits während der ersten staatlich verordneten Schließung ganz deutlich, vor allem im Bezug auf die Wertschöpfungsketten im Handel, bei Brauereien, Winzerbetrieben, Metzgerbetriebe, Bäckereien und viele mehr.

Wir von Toques d’Or sehen die Krise aber letztlich auch als Chance, die „Marke Toques d’Or “ weiter auszubauen und noch besser zu positionieren. Qualitätsgastronomie und Regionalität sind bei Gästen sehr beliebt. Aus diesem Grund entscheiden sich immer Gäste für einen Besuch bei uns.

Als Toques d’Or Betriebe wollen wir als Gewinner aus dieser Krise hervorgehen und sie als „produktiven Zustand“ nutzen.  Hierzu gilt es, unsere Kreativität weiter aufzubauen.

Wir rufen von daher dazu auf, unsere Familie als hervorragende Plattform für unsere Zukunft zu nutzen und uns aktiv einzubringen.

So könnte man gemeinsam Forderungen aufstellen, die uns nicht nur aufgrund der aktuellen Situation in unserer Arbeit und unserem Handeln bremsen:

  • Bürokratie-abbau
  • Fachkräftemangel
  • Wertschätzungs-Kampagne
  • „Pflicht statt Kür“

Dies sind nur einige Beispiele, wie uns Perspektiven geboten werden könnten.

„Unsere Lobby ist die sichere Produktqualität. Lebensmittelsicherheit und Respekt gegenüber dem Qualitätsprodukt setzt absolute Fachkenntnisse voraus. Denn hier kocht ein berufener Toques d’Or Chefkoch mit einem Qualitäts-Produkt nach Jahreszeit. Gleich richtig basisgekocht, um unserem Koch-Berufsstand nicht zu schaden –klassisch oder modern – Es gibt nur eine Küche, die Gute. Toques d’Or, die Köche-Gilde mit den goldenen Toques auf blauem Kragen, im Dienste einer gesunden Ernährung“, so Ernst-Ulrich Schassberger, President Toques d’Or International.

Alle Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants, berufene Chefs / Maîtres und private fine dining Chefs, Caterer, Kochschulen und Fachgeschäfte findet man unter www.toquesdor-guide.com – Der kostenlose Toques d’Or Smartphone Guide in allen Sprachen mit QR-Code und Navigation. Der ständige digitale Begleiter für alle Smartphone- und Tablet-Inhaber inkl. ortsbezogener Toques d’Or- Suche – weltweit.

Quelle:  https://www.food-monitor.de/

 

 

Toques d’Or ausgezeichnetes Naturhotel Chesa Valisa und berufener Toques d’Or Chef Bernhard Schneider

     

Quelle:  Nachhaltig leben – Das Magazin für unsere Zukunft, Ausgabe 1/20