Familiengeführtes Restaurant blickt auf Jahr voller Auszeichnungen zurück
Familiengeführtes Restaurant blickt auf Jahr voller Auszeichnungen zurück
Tettnang
Gewertet wird handwerkliche Küche ohne künstliche Aroma- und Geschmacksstoffe, ohne chemische Stabilisatoren sowie ohne industriell vorgefertigte Zutaten.
Auch steht die Auszeichnung für Solidarität im Engagement für ehrliche und gesunde Ernährung, für besondere Gastfreundschaft sowie höchste Qualität.
Gelungene Mixtur von modernen Trends mit Klassischem
Und Qualität, sie hat sich der seinen Beruf liebende Küchenchef auf die Fahne geschrieben. In der familiengeführten „Krone“ in Schlier wird alles getan, damit der Gast nur das Beste erhält. „Vom Brot bis zum Dessert stellen wir alles selbst her“, betont Benedikt Geßler.
Seine Küche verbinde klassische Elemente mit modernen Trends, erklärt er. Ausgeprägter Geschmackssinn, Experimentierfreude und höchste Lebensmittelqualität gehören dazu.
Ich wünsche mir, dass das Level für die Essenskultur wieder ansteigt.
-Benedikt Geßler-
Der Jahreszeit entsprechend biete man zum Beispiel aktuell Rehrücken aus eigener Jagd mit Tannenschösslingen an. Diese würden im Frühjahr von Benedikt Geßlers Mutter von Hand gepflückt, fermentiert und im Herbst zum Wild gereicht.
Um diese hohe Qualität halten zu können, brauche man ein tolles Team im Hintergrund. Bei Benedikt Gessler und seiner Frau Andreia ist die komplette Familie involviert – plus acht hochprofessionelle und motivierte Mitarbeiter. Für seine Personalführung wurde Geßler als „TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe“ ausgezeichnet.
Handgepflückte Tannenschösslinge von der Mutter
„Ich möchte die Richtung ändern und wünsche mir, dass das Level für die Essenskultur wieder ansteigt“, betont Benedikt Geßler. Ein Restaurantbesuch soll Wellness für die Seele sein, „eine Oase, wo es einem gut geht“.
Dazu gehört auch das Ambiente. So ist die „Krone“, die im Jahr 2020 von Familie Geßler übernommen und modernisiert wurde, ein Haus mit historischer Substanz und zeitgemäßem Design.

Begonnen hat alles im Gasthof „Löwen“ in Prestenberg. Dort wuchs Benedikt Geßler im Familienbetrieb auf und entdeckte seine Freude am Kochen.
Außerdem hatte er sich bis 2020 im Ortschaftsrat Tannau engagiert, wo sich Geßler für den Tourismus und das Programm „Entwicklung im ländlichen Raum“ einsetzte. Auch dort waren ihm Harmonie, Ehrlichkeit und ein gutes Miteinander sehr wichtig.
Quelle: www.schwaebische.de











Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!