Ohne chemische Stabilisatoren & Zusatzstoffe:

Chemische Stabilisatoren sind Zusatzstoffe, die verhindern oder verzögern unerwünschte chemische oder physikalische Veränderungen in einem Produkt, um dessen Haltbarkeit und Konsistenz zu verbessern. Sie werden häufig verwendet, um Materialien wie Lebensmittel vor den Einflüssen von Wärme, Sauerstoff oder UV-Strahlung zu schützen. Beispiele hierfür sind Emulgatoren in Lebensmitteln, um die Entmischung zu stoppen. Zusatzstoffe (z. B. Konservierungs-, Farb-, Süßungsmittel) dienen technologischen Zwecken und werden in der EU mit E-Nummern gekennzeichnet.